Wahl des neuen Armeechefs wird begrüsst – Zeit drängt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der neue Armeechef steht vor grossen Aufgaben, die Erwartungen an ihn sind hoch.

designierter Chef der Armee
Bundesrat Martin Pfister, links, und Benedikt Roos, designierter Chef der Armee, geben sich die Hand am Ende einer Medienkonferenz des Bundesrates, am Freitag, 12. September 2025, in Bern. - keystone

Der Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG) erwartet vom neuen Armeechef, dass er die Probleme in der Armee mit viel «Leadership» anpackt. Die Erwartungen an ihn seien hoch.

Der abtretende Armeechef Thomas Süssli schrieb am Freitag auf Linkedin, dass auf Roos eine anspruchsvolle aber «ungemein erfüllende» Aufgabe warte. Dieser bringe mit seiner Erfahrung alle Voraussetzungen mit, «die Armee in den nächsten Jahren, mit Zunehmender Finanzierung, wieder verteidigungsfähig zu machen».

Der VMG begrüsste die Wahl und hob die Erfahrung von Roos hervor, wie es in einer Mitteilung hiess. Roos geniesse dank seiner jahrzehntelangen militärischen Fach- und Führungskompetenz in einem zunehmend schwierigen sicherheitspolitischen Umfeld sowie dank seines offenen, unkomplizierten und vertrauensvollen Zugangs zu den Milizorganisationen und zur Bevölkerung eine hohe Glaubwürdigkeit.

Grosse Herausforderungen für den neuen Chef

Der neue Armeechef müsse seine Rolle als überzeugender, glaubwürdiger, kommunikativer und integrativer Armeechef für alle Landesteile vom ersten Tag an wahrnehmen, «indem er die gravierenden Probleme der Armee mit viel Leadership unverzüglich anpackt».

Die Allianz Sicherheit Schweiz gratulierte in einer Mitteilung Roos und dem am gleichen Tag zum Chef des Nachrichtendienstes des Bundes ernannten Serge Bavaud. Die Armee müsse sich mit aller Kraft dem Wiederaufbau der Verteidigungsfähigkeit widmen.

Die Pendenzenliste sei lang und dürfe nicht einfach auf den Schultern des neuen Chefs der Armee abgeladen werden. Der Gesamtbundesrat sei in der Verantwortung. Die Zeit dränge, schrieb die Allianz.

Kommentare

User #4220 (nicht angemeldet)

.. Divisionär Roos ist Berner, sehr sympathischer Dialekt jedenfalls .. Erinnert mich an unseren Kadi, damals in der RS .. Der hatte auf den ersten Blick («geng wi geng ..» ) auch eine lockere Art, aber er hatte den Laden und sein Kader sehr gut im Griff und war allseits respektiert .. Er hat’s übrigens bis zum Oberst gebracht, wie ich später mal erfahren habe ..

User #5233 (nicht angemeldet)

CH -Armee vs Trachtenverein. Ueli (Maurer, SVP) sprach von der weltbesten Armee, Pfister relativiert etwas, checkt aber die Dimension noch nicht. Echt krasses Fass ohne Boden. Wir stehen dem Trachtenverein viel näher als einer einsatzfähigen Armee. Und es ist der mit Abstand kostspieligste Verein der Schweiz. Und ich Tubel finanziere diesen mit, indem ich auch nach dem 28. September fiktive Steuern bezahle, für Geld das ich nie hatte.

Weiterlesen

Roos Pfister Bavaud
48 Interaktionen
Pfister gibt bekannt

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Viermal Meister
zürich wohnung
5 Interaktionen
Bern
immuntherapie
Therapieresistenz
YB
3 Interaktionen
Edimilson zurück