Amnesty: Thais ermitteln gegen über 200 demonstrierende Kinder

AFP
AFP

Thailand,

Laut Amnesty International läuft in Thailand ein Verfahren gegen mehr als 200 Kinder. Gegen sie wird wegen Majestätsbeleidigung und Volksverhetzung ermittelt.

Eine Massendemonstration in Thailand 2020
Eine Massendemonstration in Thailand 2020 - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Thailand soll gegen rund 200 Kinder ermitteln, die an Protesten teilnahmen.
  • Ihnen wird unter anderem Majestätsbeleidigung vorgeworfen.

Gegen mehr als 200 Kinder in Thailand laufen nach Angaben von Amnesty International aktuell Verfahren wegen Majestätsbeleidigung und sogar Volksverhetzung nach ihrer Teilnahme an friedlichen Demonstration im Jahr 2020, die sich für demokratische Reformen im Königreich einsetzten.

In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht appelliert die Menschenrechtsorganisation an die thailändischen Behörden, «Verhaftungen, Verfolgungen, Überwachung und Einschüchterung» von minderjährigen Demonstranten einzustellen und deren Recht auf Versammlungsfreiheit zu respektieren.

Elfjähriges Kind festgenommen

Das jüngste bei einem Protest festgenommene Kind sei gerade mal elf Jahre alt, eine Zwölfjährige sei mit Kabelbindern gefesselt worden, heisst es weiter in dem Amnesty-Bericht.

Während die meisten Strafanzeigen wegen Verstössen gegen das Versammlungsverbot unter Covid-19-Auflagen geführt werden, müssen sich demnach auch mindestens 17 Kinder wegen Majestätsbeleidigung und in manchen Fällen sogar wegen Volksverhetzung verantworten.

«Kinder, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben, müssen mit schweren Konsequenzen rechnen, nur weil sie an friedlichen Protesten teilgenommen haben», sagte Chanatip Tatiyakaroonwong von Amnesty International Thailand.

Im Jahr 2020 gingen – oft von Jugendlichen angeführt – zehntausende Menschen in Thailand für demokratischen Wandel und Reformen auf die Strasse. Nach den Massenprotesten stieg die Zahl der Verurteilungen wegen Majestätsbeleidigung in Thailand an.

Die Gesetze zur Majestätsbeleidigung in Thailand gehören zu den strengsten der Welt. Der Paragraf 112 des thailändischen Strafgesetzbuches zum Schutz der Monarchie verbietet faktisch jede Kritik am Königshaus und der Institution der Monarchie. Verstösse können mit bis zu 15 Jahren Haft für jeden Anklagepunkt bestraft werden.

Weiterlesen

Geothermie-Bohrloch
3 Interaktionen
Thailand
Maha Vajiralongkorn
46 Interaktionen
Herzinfarkt!
Rama X.
53 Interaktionen
Sein Volk zahlt

MEHR IN POLITIK

Lupe Tastatur Microsoft Logo
2 Interaktionen
Trotz Kritik
Donald Trump
14 Interaktionen
Dritte Amtszeit
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion

MEHR AMNESTY INTERNATIONAL

Banner mit Porträts
4 Interaktionen
Amnesty International
Ewin-Gefängnis
1 Interaktionen
Aufruf
Uni Bern
6 Interaktionen
Bern
Amnesty International
9 Interaktionen
«Unerwünscht»

MEHR AUS THAILAND

Thailand Bhumipol Sirikit
Sirikit gestorben
sirikit
Einjährige Trauerzeit
Dienstleistungen
12 Interaktionen
Verhaftet
Interview
39 Interaktionen
Experte erklärt