Das WEF bietet unbestreitbar zahlreiche Treff-Gelegenheiten für den Bundesrat. Aber es kostet auch und ist privat. Ein Kommentar.
WEF 2024 Abschluss
Teilnehmende durchstreifen die Hallen am Abschlusstag des 54. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, am Freitag, 19. Januar 2024. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das WEF wird vom Bundesrat gepriesen als Gelegenheit für zahlreiche diplomatische Treffen.
  • Ginge dies auch offizieller und billiger, statt privat und mit immensen Sicherheitskosten?
  • Die Schweiz müsste wohl das WEF selbst erfinden. Ein Kommentar.
Ad

Willkommen zurück im Januarloch: Das WEF 2024 ist vorbei, die Aufregung kann sich wieder legen. Aber nicht, bevor wir die eine Frage beantwortet haben. Nämlich: Hat sich der ganze Aufwand gelohnt? Immerhin wird da alljährlich von einer privaten Stiftung aus Cologny GE eine angeblich spannende Vortragsreihe im Kurort am anderen Ende der Schweiz veranstaltet, die uns dann Millionen von Franken an Sicherheitskosten aufbürdet.

Klar, der eben erst gewählte argentinische Präsident und Kettensägen-Fetischist Javier Milei wäre ohne WEF wohl kaum so schnell in die Schweiz gekommen. Emmanuel Macron könnte sich sagen: Ich war doch grad erst im November da.

WEF Selenskyj Besuch
Angehörige der Armee stellen Zäune auf vor dem Kongresszentrum, aufgenommen am Montag, 8. Januar 2024, in Davos. - keystone

Während Uno-Generalsekretär António Guterres für den Weltfrieden auch der Weg in die alpine Kälte nicht zu weit ist, kann gleiches vom israelischen Präsidenten Isaac Herzog wohl nicht erwartet werden. Insbesondere, wenn er zuhause mehr als genug zu tun hat.

Isaac Herzog WEF 2024
Isaac Herzog, Präsident von Israel, ist umgeben von Sicherheitspersonal vor seiner Rede im Kongresszentrum am WEF 2024, am 18. Januar 2024. - keystone

Aber es ist halt Weltwirtschaftsforum, also kommt man in die Schweiz. Doch waren all diese Top-Shots der Politik nun in der Schweiz oder einfach in «Daahvos», wie man in Diplomatisch-Englisch so schön sagt?

Ein Ministerhöck jagt den anderen

Das spielt wohl nicht mal so eine Rolle. Wichtiger dürfte sein, dass der Bundesrat mal eben schnell mit Vizekanzler Robert Habeck aus Deutschland zusammenhöckeln kann. Oder mit den Premierministern von Thailand, Kosovo, Irak und Vietnam.

Amherd von der Leyen
Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) spricht mit Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 15. Januar 2024.
Beat Jans Albin Kurti
Justizminister Beat Jans (rechts) spricht mit dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.
Amherd  Pham Minh Chinh
Bundespräsidentin Viola Amherd (Mitte) spricht mit dem vietnamesischen Premierminister Pham Minh Chinh neben Wirtschaftsminister Guy Parmelin, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.
Shia al-Sudani  Viola Amherd,
Der Premierminister von Irak, Mohammed Shia al-Sudani (links), spricht mit Bundespräsidentin Viola Amherd, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.
Srettha Thavisin Viola Amherd
Der Premierminister Thailands, Srettha Thavisin (links), spricht mit Bundespräsidentin Viola Amherd vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.

Oder der Präsidentin der EU-Kommission und dem Präsidenten Polens. Und dem EU-Kommissar für Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau. Ganz abgesehen von der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, der Aussenministerin Argentiniens und dem brasilianischen Minister für Minen und Energie.

Guy Parmelin  Iliana Ivanova
Wirtschaftsminister Guy Parmelin (links) spricht mit Iliana Ivanova, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 16. Januar 2024.
Ignazio Cassis Maroš Šefčovič
Aussenminister Ignazio Cassis (rechts) spricht mit dem EU-Kommissar für Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau Maroš Šefčovič, vor einem bilateralen Treffen im «House of Switzerland» am Rande des WEF 2024, am 18. Januar 2024.
Karin Keller-Sutter Enoch Godongwana
Finanzministerin Karin Keller-Sutter (rechts) trifft ihren südafrikanischen Amtskollegen Enoch Godongwana zu bilateralen Gesprächen am Rand des WEF 2024, am 16. Januar 2024.
Guy Parmelin  Diana Mondino
Die argentinische Aussenministerin Diana Mondino (links) spricht mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin, vor einem bilateralen Treffen am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.
Albert Rösti Alexandre Silveira
Energieminister Albert Rösti (rechts) posiert mit Alexandre Silveira de Oliveira, Minister für Minen und Energie in Brasilien, vor einer Podiumsdiskussion im «House of Switzerland» am Rande des WEF 2024, am 17. Januar 2024.

Letzterer wird mit seinem Amtskollegen Albert Rösti kaum spruchreife Entscheide aufgegleist haben. Aber er wird sich bei nächster Gelegenheit erinnern an den kurligen Typen mit dem lustigen Namen, weil er sich nämlich noch gefragt hat, warum brasilianische Minister nicht «João Guaraná» oder «Francisco Churrasco» heissen.

Diplomatie ist wie im richtigen Leben

Denn so funktioniert doch die Diplomatie: Man kann nicht einfach mit der Tür ins Haus fallen, nur weil man grad spontan ein Anliegen hat. Da braucht es eine Vorgeschichte.

Es ist doch wie im richtigen Leben: Da können Sie auch nicht plötzlich mit einem Blumenstrauss zum Hochzeitstag nachhause kommen. Da braucht es schon etwas mehr, zum Beispiel sollte man zumindest vorher schon geheiratet haben. Okay, das war jetzt keine gute Analogie.

Parmelin Li Qiang Amherd
Wirtschaftsminister Guy Parmelin (vorne recht) und der chinesische Vize-Handelsminister Wang Shouwen (vorne links) geben sich die Hand nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Freihandelsabkommen, mit Bundespräsidentin Viola Amherd und Premierminister Li Qiang im Hintergrund, am 15. Januar 2024. - keystone

Aber wenn man schon mal verheiratet ist, schenkt es sich leichter. Wenn grad schon mal WEF ist, kommt man auch einen Tag früher und unterzeichnet noch eine Erklärung zum Freihandelsabkommen. Oder fädelt mal eben schnell einen Friedensgipfel ein.

Alles eine Frage der Organisation

Gut, aber kommen die Damen und Herren Staatsoberhäupter nicht von selbst auf die Idee, dass man sich ab und zu mit Vizekanzlern von Nachbarländern und Kommissarinnen für Jugend, Minen und Vorausschau treffen sollte? Ist es nicht naheliegend, dass ein Land wie die Schweiz für Friedensgipfel infrage kommt? Ist es nicht in beiderseitigem Interesse, ein Freihandelsabkommen weiterzuentwickeln?

Halten Sie das WEF für eine sinnvolle Veranstaltung?

Doch, ja, schon, irgendwie; nur müsste man das halt organisieren. Nur kommt dann der Selenskyj nicht auch noch persönlich vorbei. Und wenn er nicht vorbeikommt, kommt vielleicht jemand anderes zum Handkuss. Wie im richtigen Leben, und adé tschüss Blumenstrauss am Hochzeitstag.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn da nur nicht diese zwei irritierenden Aspekte am WEF wären: Es ist eine private Veranstaltung mit eigener Agenda und sie ist teuer. Wenn wir schon, wie heuer, unsere Armeeangehörigen für 9 Millionen Franken in einem realistischen Szenario beüben, wollen wir auch bei der Planung mitreden können.

Ignazio Cassis Wolodymyr Selenskyj
Aussenminister Ignazio Cassis (links) und sein Staatsbesuch, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, machen sich bereit für den Abflug im Superpuma der Schweizer Luftwaffe, am 15. Januar 2024 in Zürich-Kloten. - keystone

Wie machen das denn die Israeli, Chinesen und Brüsseler? Sie kommen nach Davos oder an einen der anderen Anlässe für wichtige Länder, wo die Schweiz aber meist nur Zaungast ist. Auch sind diese, mit Ausnahme vielleicht der Münchner Sicherheitskonferenz, nicht gerade nur einen Steinwurf weit entfernt. Beziehungsweise einen Superpuma-Flug.

Ob es denn wirklich billiger wäre, solch ein Treffen selbst zu organisieren oder etwas mehr herumzureisen, sei dahingestellt. Ist das WEF der Weisheit letzter Schluss? Sicher nicht. Aber es ist nun mal da und geht nicht weg.

WEF, WORLD ECONOMIC FORUM, WIRTSCHAFTSTREFFEN, WELTWIRTSCHAFTSTREFFEN, WELTWIRTSCHAFTSFORUM,
WEF-Gründer Klaus Schwab (2. von links) winkt zum Abschied von Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, am Ende des 54. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums in Davos, am Freitag, 19, Januar 2024. - keystone

Nach dem Preis zu fragen, ist so oder so nicht opportun. Es ist doch wie im richtigen Leben: War der Blumenstrauss teuer, heisst es «ach, das wär doch nicht nötig gewesen», weil aus dem gemeinsamen Konto bezahlt. War er zu billig, heisst es dagegen: «Was, mehr bin ich nicht wert?»

Insofern erscheint das WEF als beste aller schlechten Lösungen: Es kostet zwar etwas, aber man hat seine Sammelkarte auch schneller wieder voll. Das elfte Gratis-Treffen mit Klaus Schwab muss man ja nicht zwingend auch einlösen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Emmanuel MacronKlaus SchwabAlbert RöstiInnovationBundesratFrankenEnergieKosovoEUWEF