Weltwirtschaftsforum: Vorwürfe gegen Gründer Schwab haltlos

DPA
DPA

Genève,

Eine Untersuchung hat kein Fehlverhalten des Gründers Klaus Schwab festgestellt; das WEF setzt nun neue Führungskräfte ein.

Klaus Schwab
Er hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen: Klaus Schwab (Archivbild) - dpa

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat anonyme Vorwürfe wegen angeblichen Fehlverhaltens ihres Gründers Klaus Schwab untersucht und jetzt als haltlos zurückgewiesen. Eine Anwaltskanzlei sei zu dem Schluss gekommen, dass dem mittlerweile 87-jährigen Deutschen nichts vorzuwerfen sei.

Die Stiftung, die Schwab 1971 gegründet hatte, richtet unter anderem das jährliche Weltwirtschaftsforum in Davos in der Schweiz aus. Es gilt als eine der wichtigsten Plattformen für Spitzenpolitiker, Top-Manager, Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt.

Vorwürfe gegen Schwab geprüft

«Es gibt keine Hinweise auf ein schwerwiegendes Fehlverhalten von Klaus Schwab», teilte das Forum mit. «Geringfügige Unregelmässigkeiten, die auf unklare Grenzen zwischen persönlichen Beiträgen und Forum-Aktivitäten zurückzuführen sind, spiegeln eher ein starkes Engagement wider als die Absicht, sich falsch zu verhalten.»

Unter anderem hatte die US-Zeitung «Wall Street Journal» im Frühjahr von angeblichem finanziellem und ethischem Fehlverhalten von Schwab und seiner Ehefrau berichtet. Die Organisation nahm dies ernst, Schwab musste sich umgehend aus dem Leitungsteam zurückziehen. Er hatte sämtliche Vorwürfe zurückgewiesen und Anzeige gegen unbekannt wegen Diffamierung erstattet, wie er der dpa Anfang Juni sagte. Zu dem Ergebnis der Untersuchung äusserte sich Schwab auf Anfrage zunächst nicht.

Neue Leitung im WEF-Stiftungsrat

Der frühere Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe, bis dahin stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats des WEF, übernahm den Vorsitz von Schwab. Nun trete er mit sofortiger Wirkung zurück, teilte das WEF mit. Seine Aufgabe übernähmen zunächst André Hoffmann und Larry Fink. Hoffmann ist einer der Erben des Pharmakonzerns Roche, Fink Gründer der US-Investmentfirma Blackrock.

«Wir freuen uns darauf, eine widerstandsfähigere und prosperierende Zukunft mitzugestalten und das Forum als unverzichtbare Institution für die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor neu zu erfinden und zu stärken», teilten Hoffmann und Fink mit.

Kommentare

User #5378 (nicht angemeldet)

Da wird wieder alles vertuscht

User #4590 (nicht angemeldet)

Nehmt dem Schwab alles weg, damit Er glücklich sein kann.

Weiterlesen

Gleichstellung der Geschlechter
4 Interaktionen
Rangliste
ROBINSON Sommerferien
Attraktive Rabatte

MEHR IN NEWS

stella kolumne
10 Interaktionen
Friss die Hälfte?
a
2 Interaktionen
Frau rief Rettung
a
4 Interaktionen
Chaos in Frankreich
a
84 Interaktionen
Tausende Anfragen

MEHR WEF

WEF 2023
29 Interaktionen
Neue Leitung
wef schwab
24 Interaktionen
Misconduct-Vorwürfe
Klaus Schwab
22 Interaktionen
WEF
wef zwangsräumung
3 Interaktionen
WEF-Zwangsräumung

MEHR AUS GENèVE

Welthandel
1 Interaktionen
KI-Boom und Zölle
Vapen
5 Interaktionen
Laut WHO
Filippo Grandi
28 Interaktionen
Kürzungen
Gaza
323 Interaktionen
Kritisieren EDA