WEF
Neuste Nachrichten

Zürich Mehr Geld für ausserkantonale Polizeieinsätze in Zürich

Zürich Mehr Geld für ausserkantonale Polizeieinsätze in Zürich

Walter Angst Vom Krawallmacher zum kompromissbereiten Ratskollegen

Walter Angst Vom Krawallmacher zum kompromissbereiten Ratskollegen

Im Juni Wirtschaftliche Stimmung in China nicht wesentlich verbessert

Im Juni Wirtschaftliche Stimmung in China nicht wesentlich verbessert

Weltwirtschaftsforum China warnt vor Politisierung der Wirtschaft

Weltwirtschaftsforum China warnt vor Politisierung der Wirtschaft

Zug CV VC Philipp Rösler und Yvonne Bettkober nun im Verwaltungsrat

Zug CV VC Philipp Rösler und Yvonne Bettkober nun im Verwaltungsrat

Gemeinde Kleiner Landrat unterstützt Davoser Färbitag und Sporttag

Gemeinde Kleiner Landrat unterstützt Davoser Färbitag und Sporttag

Nur noch Rang 21 Schweiz stürzt in Gleichstellungsindex ab

Nur noch Rang 21 Schweiz stürzt in Gleichstellungsindex ab

Sechs Tonnen Kartoffelanbau in Davos nimmt Formen an

Sechs Tonnen Kartoffelanbau in Davos nimmt Formen an

Laut WEF Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Laut WEF Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

«Ignasco» Deutschen-Baerbock sorgt mit Cassis-Stolperer für Gelächter

«Ignasco» Deutschen-Baerbock sorgt mit Cassis-Stolperer für Gelächter

Gemeinde Küblis hat Arbeiten an der Zivilschutzanlage aufgenommen

Gemeinde Küblis hat Arbeiten an der Zivilschutzanlage aufgenommen

Wirtschaftspolitik WEF: Alles rund um das Weltwirtschaftsforum

Wirtschaftspolitik WEF: Alles rund um das Weltwirtschaftsforum

Demos gegen WEF Kritik und Kontroversen in der Schweiz

Demos gegen WEF Kritik und Kontroversen in der Schweiz

Wirtschaft & Politik WEF: Aktivitäten, Initiativen und Ziele

Wirtschaft & Politik WEF: Aktivitäten, Initiativen und Ziele

Von Klaus Schwab WEF: Geschichte und Gründung

Von Klaus Schwab WEF: Geschichte und Gründung

Zürich Mehr Geld für ausserkantonale Polizeieinsätze in Zürich

Zürich Mehr Geld für ausserkantonale Polizeieinsätze in Zürich

Walter Angst Vom Krawallmacher zum kompromissbereiten Ratskollegen

Walter Angst Vom Krawallmacher zum kompromissbereiten Ratskollegen

Im Juni Wirtschaftliche Stimmung in China nicht wesentlich verbessert

Im Juni Wirtschaftliche Stimmung in China nicht wesentlich verbessert

Weltwirtschaftsforum China warnt vor Politisierung der Wirtschaft

Weltwirtschaftsforum China warnt vor Politisierung der Wirtschaft

Zug CV VC Philipp Rösler und Yvonne Bettkober nun im Verwaltungsrat

Zug CV VC Philipp Rösler und Yvonne Bettkober nun im Verwaltungsrat

Gemeinde Kleiner Landrat unterstützt Davoser Färbitag und Sporttag

Gemeinde Kleiner Landrat unterstützt Davoser Färbitag und Sporttag

Nur noch Rang 21 Schweiz stürzt in Gleichstellungsindex ab

Nur noch Rang 21 Schweiz stürzt in Gleichstellungsindex ab

Sechs Tonnen Kartoffelanbau in Davos nimmt Formen an

Sechs Tonnen Kartoffelanbau in Davos nimmt Formen an

Laut WEF Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Laut WEF Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs



Gemeinde Küblis hat Arbeiten an der Zivilschutzanlage aufgenommen

Gemeinde Küblis hat Arbeiten an der Zivilschutzanlage aufgenommen

Wirtschaftspolitik WEF: Alles rund um das Weltwirtschaftsforum

Wirtschaftspolitik WEF: Alles rund um das Weltwirtschaftsforum

Demos gegen WEF Kritik und Kontroversen in der Schweiz

Demos gegen WEF Kritik und Kontroversen in der Schweiz

Wirtschaft & Politik WEF: Aktivitäten, Initiativen und Ziele

Wirtschaft & Politik WEF: Aktivitäten, Initiativen und Ziele

Von Klaus Schwab WEF: Geschichte und Gründung

Von Klaus Schwab WEF: Geschichte und Gründung
Das Wichtigste in Kürze
- Das WEF ist eine 1971 gegründete Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation.
- Gründer des Forums ist Klaus Schwab.
- Seit 2015 hat das Forum offiziell den Status einer internationalen Organisation.
Das Weltwirtschaftsforum (kurz WEF) ist eine Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation. Sie ist in erster Linie für das von ihr veranstaltete gleichnamige Jahrestreffen in Davos bekannt.
Hierbei kommen international führende Wirtschaftsexperten, Politiker, Wissenschaftler, gesellschaftliche Akteure und Journalisten zusammen, um über aktuelle globale Fragen zu diskutieren.
Geschichte des WEF
1971 gründete Professor Klaus Schwab das European Management Symposium. Zunächst beabsichtigte er, amerikanische Managmentpraktiken auch in europäische Unternehmen zu integrieren.

1987 änderte man den Namen auf World Economic Forum (kurz WEF). Ziel war die Entwicklung einer Plattform für die Lösung internationaler Konflikte.
Lesen Sie hier alles über die Geschichte und Gründung des WEF.
Organisation
Das Weltwirtschaftsforum wurde als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat seit 2015 offiziell den Status einer internationalen Organisation. Es ist selbst unparteiisch und steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern. Finanziert wird das Forum von seinen Mitgliedsunternehmen sowie durch staatliche Zuschüsse.
Hier erfahren Sie mehr über die internationale Organisation und Finanzierung.
Aktivitäten
Die wichtigste und bekannteste Veranstaltung des Forums ist das alljährliche Treffen in Davos. Hierbei werden wichtige Fragen von globaler Bedeutung diskutiert.
Das WEF veranstaltet jedoch auch andere Veranstaltungen und gründete bereits mehrere Initiativen.
Lesen Sie hier alles über die Aktivitäten und Ziele des Weltwirtschaftsforum.
Kritik
Das WEF steht immer wieder in öffentlicher Kritik. So wird unter anderem die mangelnde finanzielle Transparenz oder der ökologische Fussabdruck kritisiert.

Bereits viele Demonstrationen haben sich gegen das Forum und sein Jahrestreffen gerichtet. Die Demonstranten gehen meist jährlich in Zürich, Bern oder Basel auf die Strasse.
Lesen Sie hier alles über die Kritik und Demonstrationen gegen das Forum.