Long Covid: Politik sieht «dringenden Handlungsbedarf»

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Von Long Covid Betroffene fühlen sich vom Staat im Stich gelassen. Politische Forderungen liegen indes vor und stossen auf Zustimmung.

Coronavirus Long Covid
Long Covid gehört zur Coronapandemie dazu, dennoch ist noch nicht sehr viel darüber bekannt. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweizer Long-Covid-Betroffene wissen kaum mehr weiter.
  • Im Parlament stossen Vorstösse zum Thema zwar auf Zustimmung.
  • Doch es dauert: Jetzt sei «dringender Handlungsbedarf», so Mitte-Nationalrat Lorenz Hess.

Von Long Covid Betroffene haben es nicht leicht. Zuerst mussten sie darum kämpfen, dass man überhaupt eine Covid-Erkrankung mit ihren Symptomen in Verbindung brachte: Erschöpfung (Fatigue), Atembeschwerden, diverse Arten von Schmerzen und vieles mehr. Dann war die Pandemie vorbei und alle froh, möglichst nichts im Zusammenhang mit Covid hören zu müssen.

So gerieten die an Long Covid weiterhin Leidenden beinahe in Vergessenheit. Und dies, obwohl Schätzungen von 18'000 Betroffenen allein bei den Minderjährigen ausgehen.

00:00 / 00:00

«Wir sollten alle zusammenstehen»: Deborah S. spricht über ihre Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. - Nau.ch/Riccardo Schmidlin

Das Kinderspital Zürich schloss seine Long-Covid-Sprechstunde für Kinder. Unter anderem darum weiss die von Nau.ch interviewte Deborah S., deren Tochter Olivia an Long Covid leidet, kaum mehr weiter.

Mitte-Nationalrat Hess: «Dringender Handlungsbedarf»

Eine IV oder andere Unterstützung gibt es kaum, weil niemand die Diagnose «Long Covid» stellen will – oder kann: Denn nach wie vor existiert keine einheitliche medizinische Definition von Long Covid. Das hat das Parlament zwar schon vor Jahren erkannt, doch viel passiert ist unterdessen nicht.

Lorenz Hess Long Covid
Nationalrat Lorenz Hess (M/BE) hat eine Motion zu Long Covid eingereicht, die bereits angenommen wurde. - keystone

Unter anderem darum sagt Nationalrat Lorenz Hess (M/BE): «Nicht nur für die Betroffenen besteht dringender Handlungsbedarf. Auch für unser Gesundheitssystem steht eine Herausforderung bevor, auf die wir ungenügend vorbereitet sind.»

Hess hat Ende letzten Jahres eine Motion eingereicht, die eine nationale Strategie fordert. So soll es unter anderem eine rechtzeitige Diagnostik, Zugang zu Therapien und Arzneimitteln sowie Unterstützung durch die Sozialversicherungen geben. Sowohl der Bundesrat wie der Nationalrat haben dem bereits zugestimmt – jetzt ist die zuständige Kommission an der Arbeit.

Forschung zu Long Covid: Es dauert

Schon etwas älter ist ein anderer Vorstoss zu Long Covid. Eingereicht hat ihn die Gesundheitskommission des Nationalrats schon im März 2021 – also noch mitten in der Pandemie.

Er verlangt, dass genügend Geld gesprochen werde für die Erforschung und Begleitung von Long-Covid-Fällen. Oder, wie es damals noch hiess: «sogenannten» Long-Covid-Fällen.

Kennst du jemand, der an Long Covid erkrankt ist?

Der Bundesrat empfahl den Vorstoss zur Annahme, National- und Ständerat haben ihm im gleichen Jahr noch zugestimmt. Seither gilt er als «überwiesen an den Bundesrat» – doch getan hat sich seither nicht viel.

Immerhin haben es beide Räte letztes Jahr abgelehnt, dass der Vorstoss wieder abgeschrieben wird. Der Bundesrat muss also dranbleiben. Denn, mahnt Mitte-Nationalrat Lorenz Hess: «Die beiden Motionen sind dringend zu behandeln und die Massnahmen umzusetzen.»

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Diese Spritzen wurden vielen aufgezwungen und allen empfohlen. Was sagt das BAG dazu?

User #5848 (nicht angemeldet)

Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» wurde von der SVP bekämpft. Fakt

Weiterlesen

Corona krank Mädchen
57 Interaktionen
Beängstigend
a
50 Interaktionen
Bestürzung
Long Covid
69 Interaktionen
Bern

MEHR CORONAVIRUS

corona
73 Interaktionen
Corona
Covid Zertifikat
65 Interaktionen
Corona
Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss

MEHR AUS STADT BERN

fc breitenrain
FC Breitenrain
YB
38 Interaktionen
1:1 in Lugano
Demo Bern Propalästina
93 Interaktionen
Polizei schreitet ein
Stromausfall in Bern
53 Interaktionen
Stromausfall in Bern