Bern: Hunderte Velofahrer über Rot – 685 Bussen

Kantonspolizei Bern
Kantonspolizei Bern

Bern,

Die Kantonspolizei Bern führte in den vergangenen sechs Wochen gezielte Velokontrollen in urbanen Gebieten durch.

Velo Schweiz
Eine Velofahrerin. (Symbolbild) - Keystone

Von Montag, 19. Mai 2025, bis Freitag, 27. Juni 2025, führte die Kantonspolizei Bern mehrere Velokontrollen und Aktionen mit Blick auf den polizeilichen Jahresschwerpunkt «Urbane Mobilität» durch. Dabei wurden im ganzen Kantonsgebiet Kontrollen an neuralgischen Verkehrspunkten durchgeführt.

685 Bussen verteilt

Im Zuge der Kontrollen haben die Polizistinnen und Polizisten festgestellt, dass 478 Velofahrerinnen und Velofahrer ein Rotlicht überfuhren und 119 die Vortrittsregelungen missachteten. In 20 Fällen wurden Trottoirs unrechtmässig befahren und elf Velolenkende waren ohne Licht unterwegs. Des Weiteren haben die Einsatzkräfte festgestellt, dass 14 Personen auf dem Velo ohne Freisprecheinrichtung telefoniert haben.

Bei den Kontrollen wurden gestützt auf das Strassenverkehrsgesetz insgesamt 685 Ordnungsbussen ausgestellt, 32 Kinder im Schulalter wurden zum Verkehrsunterricht aufgeboten und zahlreiche aufklärende Gespräche zur Sensibilisierung geführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2834 (nicht angemeldet)

Am Schlimmsten sind die eTrottis. Alle frisiert auf Teufel komm raus. Und letzthin habe ich so ein Gefährt, das ja höchstens für jene interessant ist, wrlche die Auto oder Motoprüfung mehrfach nicht bestanden haben, gar mit einem Anhänger gesehen. Die Polizei schaut da mit vollem Einsatz weg

User #5124 (nicht angemeldet)

Aber nicht bei den lächerlichen Bussen.

Weiterlesen

Herisau AR
3 Interaktionen
Herisau AR
Kantonspolizei Solothurn
Horriwil SO
Sturz in Uräsch
Urnäsch AR

MEHR AUS STADT BERN

YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte
YB
6 Interaktionen
Über 110 Minuten