Meghan und Harry: Netflix-Deal laut Insidern geplatzt!
Ist ihr Millionen-Deal mit Netflix bald futsch? Insidern zufolge hat der Streaminggigant kein Interesse an einer Vertragsverlängerung mit Harry und Meghan.

Das Wichtigste in Kürze
- Prinz Harry und Meghan Markle haben einen Millionen-Deal mit Netflix.
- Doch Gerüchten zufolge soll der Vertrag nun vor dem Aus stehen.
- Der Streamingdienst habe kein Interesse mehr an einer Zusammenarbeit.
Ist ihre TV-Karriere damit bald beendet?
Nach ihrem Royal-Aus unterschrieben Prinz Harry (40) und Meghan Markle (43) bei Netflix einen 100-Millionen-Dollar-Deal. Doch nun neigt sich die Zusammenarbeit dem Ende zu. Noch in diesem Jahr soll der Vertrag auslaufen.
Lange wurde darüber spekuliert, ob der Streamingdienst seinen Deal mit den ehemaligen Royals verlängern wird. Ein Netflix-Insider behauptet jetzt aber: Daraus wird nichts!
Netflix zieht ernüchterndes Fazit
«Dieser Deal ist geplatzt», beteuert die anonyme Quelle laut der «Daily Mail». Im Hinblick auf Meghans Kochshow heisst es zudem: «Sie hatte alles – den Namen, die Plattform, die Presse – und die Zahlen waren düster.»
Im März dieses Jahres feierte ihre Serie «With Love, Meghan» auf Netflix Premiere. Allerdings blieb der von Netflix erhoffte Mega-Erfolg wohl aus. Denn die Kochshow der Herzogin schaffte es im ersten Halbjahr nicht mal in die Top 300 Programme.
00:00 / 00:00
Einen weiteren Millionen-Deal mit dem Streaming-Giganten können sich Harry und Meghan darum Berichten zufolge abschminken. «Sie warten nur noch auf den Abspann. Sie lassen es ohne Drama auslaufen. Es gibt mittlerweile keinen Hunger auf mehr», behaupten Insider.
«Das Interesse ist einfach nicht mehr da»
Auch Rob Shuter, Ex-Chefredakteur des «OK!»-Magazins, berichtet, Ähnliches erfahren zu haben. «Das Interesse ist einfach nicht mehr da. Sie wurden von einem berauschenden Gefühl zu einem Hintergrundgeräusch», habe ihm ein Insider erzählt.
Offiziell bestätigt wurde das Netflix-Aus bislang aber noch nicht. Zudem wurde eine zweite Staffel von «With Love, Meghan» bereits angekündigt. Wann die neuen Folgen erscheinen werden, ist nicht bekannt.

Für ihre achtteilige Koch-Serie erntete die Herzogin von Sussex bereits kurz nach Ausstrahlung mächtig Kritik. Die Rezensionen waren teilweise vernichtend. So wurde die Show unter anderem als «dämlicher Lifestyle-Lückenfüller» betitelt.
Auch von «greifbarer Verzweiflung» oder einem «Montecito-Egotrip» war die Rede.
Netflix-Boss schwärmte kürzlich noch von Meghan
Dennoch zeigte sich der Netflix-CEO Ted Sarandos bis zuletzt noch überzeugt von Meghan Markle. Der Streamingdienst beteiligt sich sogar an ihrer Lifestyle-Marke.
Dazu sagte Sarandos im März in einem Interview: «Wir sind ein passiver Partner in Meghans Unternehmen und es ist derzeit ein grosses Entdeckungsmodell für uns.»
Auf die Frage, warum Markle «die richtige Person sei, auf die man setzen sollte», meinte er zudem: «Ich denke, Meghans Einfluss auf die Kultur wird unterschätzt.»

Der Netflix-Boss erinnerte sich: Als 2022 der Trailer der Doku «Harry & Meghan» veröffentlicht wurde, sei in der Presse tagelang alles, was auf dem Bildschirm zu sehen war, seziert worden.
«Die Schuhe, die sie trug, waren weltweit ausverkauft. Die Hermès-Decke, die auf dem Stuhl hinter ihr lag, war weltweit ausverkauft. Die Leute sind fasziniert von Meghan Markle», so Sarandos damals.
Ob er seine Meinung nun geändert hat?