«Am Puls der Ernte»: Erfahren Sie alles über den Schweizer Wein

Swiss Wine Promotion
Swiss Wine Promotion

Bern,

Ende September ist es wieder so weit: An der Veranstaltung «Am Puls der Ernte» helfen Sie bei der Weinlese mit und lernen so mehr über den Schweizer Wein.

00:00 / 00:00

«Am Puls der Ernte» findet auch dieses Jahr wieder statt – machen Sie mit. - Swiss Wine Promotion

Das Wichtigste in Kürze

  • An den letzten zwei Septemberwochenenden findet «Am Puls der Ernte» statt.
  • Helfen Sie bei der Weinlese mit und erfahren Sie mehr über Schweizer Wein.
  • Bei der Veranstaltung machen 40 Weingüter mit. Jetzt anmelden.

Die Schweiz ist ein beachtliches Weinland: Über 2500 Winzerinnen und Winzer produzieren aus 250 Rebsorten in sechs Weinbauregionen jährlich rund 100 Millionen Liter Wein.

Die Rebflächen befinden sich in den Alpen, an den Ufern von Seen und Flüssen und auf steilen Terrassen. Dieses vielfältige Terroir verleiht den Weinen ihren unvergleichlichen Geschmack und sorgt für Qualität, die sich schon beim ersten Schluck zeigt.

«Am Puls der Ernte»: Tauchen Sie in die Welt des Schweizer Weins ein

Der Genuss von Schweizer Wein gehört zur nationalen Kultur – und ist auch Teil der Veranstaltung «Am Puls der Ernte». Der besondere Event widmet sich der komplexen Welt des Weinbaus und nimmt Sie mit, mehr über den Schweizer Wein zu erfahren.

«Am Puls der Ernte» findet an den Wochenenden vom 20./21. September und vom 27./28. September 2025 statt. Mehr Informationen finden Sie hier. Wir geben Ihnen aber bereits jetzt einen kleinen Einblick in das Programm.

Trinken Sie gerne Schweizer Wein?

Von der Traube bis zum Wein: Die Veranstaltung wird auf insgesamt 40 Weingütern in den sechs Weinbauregionen Wallis, Waadt, Tessin, Deutschschweiz, Genf und Drei-Seen-Regionen durchgeführt. Dabei wird der Fokus auf verschiedene Bereiche in der Weinproduktion gelegt.

Während eines halben Tages erfahren Sie von erfahrenen Winzerinnen und Winzern alles rund um die Weinlese, packen gleich selbst mit an – und nehmen so eine zentrale Rolle in der Weinproduktion ein. Daneben lernen Sie bei einem Rundgang durch den Weinkeller mehr über das Genussmittel und verwöhnen Ihren Gaumen bei einer anschliessenden Degustation und einem regionalen Zmittag.

«Am Puls der Ernte» zeigt auf, wie komplex und vielfältig Schweizer Wein ist – und beleuchtet die harte Arbeit, Innovationskraft und Leidenschaft, die sich hinter dessen Produktion verbirgt.

Das sind die sechs Weinbauregionen der Schweiz

Wallis: Umfasst fast ein Drittel der Schweizer Rebfläche. Hier werden 32 Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Kanton Waadt: Vom Genfersee bis zum Neuenburgersee, sechs AOC und zwei AOC Grand Cru. Hier werden 26 Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Deutschschweiz: In den 16 Kantonen dominieren Blauburgunder und Müller-Thurgau. Hier werden 18 Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Kanton Genf: Drittgrösste Schweizer Weinregion, wo die Reben zwischen Stadt und Land wachsen. Hier werden neun Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Tessin: Die am häufigsten angebaute Traubensorte ist Merlot. Hier werden acht Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Drei-Seen-Land: Bestehend aus Neuenburg, Bielersee und Vully. Hier werden sieben Prozent des Schweizer Weins angebaut.

Das macht den Schweizer Wein so einzigartig

Spätestens bei der Veranstaltung bemerken Sie, dass auf vielen Schweizer Betrieben nach wie vor auf traditionelle Methoden – wie eben die manuelle Lese der Trauben – gesetzt wird. Das macht die Schweiz gegenüber den grossen Weinproduktionsländern so einzigartig. Denn oft wird der Wein industriell hergestellt.

Die hierzulande kleinen, familiengeführten Weinbaubetriebe hingegen werden bereits seit mehreren Generationen geführt. Viele Winzerinnen und Winzer arbeiten meist auf Flächen von wenigen Hektaren, wobei der Fokus auf Qualität statt Quantität gelegt wird.

Symbolbild
Die geernteten Trauben werden anschliessend gesammelt. - Swiss Wine Promotion

Kommt hinzu: Viele Winzerinnen und Winzer verzichten auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzen hingegen auf nachhaltige Anbaumethoden.

Die Passion der Winzerinnen und Winzer, die diversen Terroirs und der besondere Stellenwert des Schweizer Weins widerspiegeln die Einzigartigkeit des Landes auf eine ganz besondere Weise. Die Teilnahme an der Veranstaltung «Am Puls der Ernte» gibt Ihnen die Möglichkeit, sich intensiver damit auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Charlie Kirk
125 Interaktionen
Nach Tod von Kirk
426 Interaktionen
Fahndung

MEHR AUS STADT BERN

Handy Kinder
2 Interaktionen
Vorstoss
Ärzte
3 Interaktionen
Ärztemangel