GLP Rapperswil-Jona unterstützt beide Vorlagen der Bürgerversammlung

Die GLP Rapperswil-Jona gibt ihre Abstimmungsempfehlungen für die bevorstehende Bürgerversammlung am 14. März 2023 bekannt.

Rapperswil
Die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona. (Archivbild) - Nau.ch

Am 14. März 2024 findet die nächste Bürgerversammlung in Rapperswil-Jona statt. Entschieden wird über den Projektierungskredit Felsenhofbrücke und die Liftbauten an der Passerelle. Die GLP gibt ihre Parolen zu den Vorlagen bekannt.

Ja zur Felsenhofbrücke und dem Liftbau bei der Passerelle

Die Felsenhofbrücke sei sanierungsbedürftig, schreibt die GLP. Seit 2022 musste ein Höchstgewicht für Fahrzeuge von 7 Tonnen veranlasst werden. Die Grünliberalen unterstützen, dass der Stadtrat im gleichen Projekt auch den Bachlauf renaturieren will.

Die Renaturierung des Felsenhofbachs auf der Länge von fast einem Kilometer sei nicht nur eine ökologische Aufwertung, sondern auch eine sinnvolle Investition in den Hochwasserschutz. Durch den Klimawandel werden Extremereignisse häufiger.

Auch den Liftbau unterstützen die Grünliberalen – damit werde eine barrierefreie Querung der Gleise ermöglicht. «Dies ist sowohl für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung als auch für Familien mit Kinderwägen eine Verbesserung gegenüber heute», erklärt Stadtrat Boris Meier.

Der Handlungsbedarf wäre aus Sicht der Grünliberalen am Bahnhof Rapperswil allerdings höher. Die Rampen seien steil, Lifte fehlen. Die Liftbauten bei der Passerelle würden für Velofahrende die Querung der Gleise zwischen Bahnhof Rapperswil und Schönbodenstrasse nicht verbessern. Hier brauche es künftig im Rahmen einer neuen Unter- oder Oberführung eine bessere Lösung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rapperswil-Jona St. Gallen
Gemeinde
Weiterbildung
31 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR GLP

Rapperswil
1 Interaktionen
Politik
Josias F. Gasser
Graubünden
Lionel Dugerdil
4 Interaktionen
In Genf

MEHR AUS RAPPERSWIL

Eschenbach
Auffahrkollision A3
1 Interaktionen
A3 bei Benken SG