Volkswagen

Volkswagen: US-Sonderprüfer schliesst Arbeit ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Fünf Jahre nach der Aufdeckung des Dieselskandals bei Volkswagen hat der von der US-Justiz eingesetzte Sonderprüfer seine Arbeit abgeschlossen.

Dieselskandal Volkswagen
Volkswagen hat vom US-Sonderprüfer Larry Thompson zum Abschluss seiner Untersuchung betreffend der Aufarbeitung des Dieselskandals gute Noten erhalten. (Archivbild) - KEYSTONE

Das Wichtigste in Kürze

  • Der US-Sonderprüfer hat bezüglich des Dieselskandals von VW seine Arbeit abgeschlossen.
  • Larry Thompson hat dem Konzern bei der Aufarbeitung ein gutes Zeugnis ausgestellt.
  • Die Zertifizierung gelte für die Volkswagen AG und ihre Tochtergesellschaften.

Der unabhängige Aufseher Larry Thompson hat der Konzernführung bei der Aufarbeitung ein insgesamt gutes Zeugnis ausgestellt. Thompson habe bestätigt, dass Volkswagen seinen Verpflichtungen aus dem Vergleich mit dem US-Justizministerium nachgekommen ist, teilte der Konzern am Montag mit.

Die Zertifizierung gelte für die Volkswagen AG und ihre Tochtergesellschaften. Vom Votum des Aufsehers hing ab, ob die US-Justiz den Autobauer vom Haken lässt. Das sei Anfang September geschehen, sagte ein VW-Sprecher.

Larry Thompson
Der von der US-Regierung eingesetzte externe Prüfer Larry Thompson (rechts) zieht ein Zwischenfazit seiner Untersuchungen bei Volkswagen. Foto: Julian Stratenschulte - dpa-infocom GmbH

Der ehemalige US-Vize-Justizminister Thompson hatte im Juni 2017 seine Arbeit aufgenommen. In dieser Zeit durchleuchtete Thompson das gesamte Unternehmen zusammen mit einem Team aus Spezialisten.

Ständige Achtsamkeit von Volkswagen gefordert

«Volkswagen ist heute ein besseres Unternehmen als vor drei Jahren», erklärte der Monitor. Es werde ständige Achtsamkeit erfordern. Aber die vorhandenen Strukturen und Prozesse sowie die Verpflichtungen auf allen Ebenen könnten dem Unternehmen zu einem nachhaltigen Erfolg verhelfen.

In den Verhandlungen mit der US-Justiz hatte VW zugegeben, mit Abgasanlagen Behörden und Kunden jahrelang betrogen, Umweltrecht verletzt und die Justiz belogen zu haben. Der strafrechtliche Vergleich allein hatte ein Volumen von vier Milliarden Dollar.

Insgesamt kostete die Aufarbeitung der weltweit millionenfachen Abgasmanipulation VW bisher mehr als 30 Milliarden Euro.

Kommentare

Weiterlesen

Martin Winterkorn Abgas
3 Interaktionen
Abgas-Affäre
5 Interaktionen
Gegen Porsche
17 Interaktionen
Vergleich

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR VOLKSWAGEN

vw
2 Interaktionen
VW und Porsche
Oliver Blume
5 Interaktionen
Wachstum
Doppelrolle
Volkswagen, T-Roc
57 Interaktionen
Zweite Generation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur