Ferrari stellt die Weichen für die Zukunft: E-Auto-Debüt im Oktober

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Italien,

Ferrari bereitet sich auf die Zukunft vor. Das erste Elektroauto startet Ende 2025, wirtschaftlich steht der Traditions-Hersteller solide da.

Ferrari
Ferrari plant dieses Jahr auch ein Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen. (Symbolbild) - keystone

Ferrari plant, sein erstes vollelektrisches Fahrzeug im vierten Quartal 2025 vorzustellen, voraussichtlich Anfang Oktober. Dabei soll es sich um einen SUV handeln, der 2026 in den Markt kommt.

CEO Benedetto Vigna bezeichnet das E-Auto als einzigartig, berichtet «ecomento.de».

Die Nachfrage sei bereits spürbar, besonders bei Kunden unter 50 Jahren. Das Unternehmen setzt stark auf eine Multi-Energie-Strategie.

Ferrari hat eine neue Fabrik

Vigna betont: Ferrari steht zwischen traditionellem Automobil- und Technologieunternehmen, sagte er laut dem deutschen «Ferrari Magazin».

Bist du ein Ferrari-Fan?

Im italienischen Maranello ist dafür zudem eine neue Fabrik entstanden. Dort werden in Zukunft die Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marke produziert, ergänzt «ecomento.de».

Stabile Wirtschaftslage für Ferrari

Auch wirtschaftlich steht der Traditions-Hersteller in diesem Jahr gut da. Für das zweite Quartal präsentierte das Unternehmen stabile Ergebnisse mit soliden Auslieferungszahlen.

Die Prognose für die Aktie ist daher optimistisch, berichtet «Der Aktionär».

Ferrari
Ferrari macht einen wirtschaftlich soliden Eindruck. - keystone

Der Umsatz stieg 2024 um zwölf Prozent auf 6,7 Milliarden Euro (6,24 Milliarden Franken). 13'752 Autos wurden verkauft, was einem leichten Plus entspricht, ergänzt «Finanznachrichten».

Der Autobauer arbeitet zudem am Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Das neue «e-Building» symbolisiert die Verbindung von Technik und Luxus, heisst es im «Ferrari Magazin».

Aktienpreis am Mittwoch im Sinkflug

Am Dienstag hatte die Ferrari-Aktie an der Börse noch einen Sprung hingelegt, am Mittwoch folgte die Trend-Umkehr. Am frühen Nachmittag war der Index im Tagesvergleich um 8,30% gefallen.

Eröffnet hatte BIT:RACE an der Börse bei 405 Euro.

Kommentare

User #6388 (nicht angemeldet)

Sehr enttäuschend. Hätte nie gedacht, dass Ferrari so tief sinken würde.

User #3076 (nicht angemeldet)

Ist schon richtig, nur tönt es etwas schmörzelig: "Der Autobauer". Deutsch wäre es der Auto-Hersteller.

Weiterlesen

ferrari amalfi
8 Interaktionen
Luxus pur
Caroline Wahl
9 Interaktionen
Shitstorm
ferrari 849 testarossa
19 Interaktionen
Ikonisch

MEHR IN NEWS

Sauna
1 Interaktionen
Deutschland
Aussenminister Wadephul
Frieden in Sicht
Selenskyj
8 Interaktionen
Für Ukrainer

MEHR FERRARI

Ferrari 12Cilindri
187 Interaktionen
Kurskorrektur
Ferrari
3 Interaktionen
Ferrari
ferrari elektroauto
98 Interaktionen
1000 PS und Tempo 310
Ferrari
23 Interaktionen
Schweizer Zulassung

MEHR AUS ITALIEN

campari
In Italien
de
4 Interaktionen
Nach Beinbruch
Fratelli d'Italia
Nach Video-Vorfall
Ski
3 Interaktionen
Keine in Schweiz