Ferrari 849 Testarossa feiert Premiere
Der Ferrari 849 Testarossa überzeugt mit ikonischem Design, 330 km/h Höchstgeschwindigkeit und verbesserter Aerodynamik.

Der italienische Sportwagenhersteller aus Maranello hat einen neuen Supersportwagen enthüllt, der einen legendären Namen trägt. Der Ferrari 849 Testarossa knüpft an die ruhmreiche Geschichte der Marke an und soll gleichzeitig neue Massstäbe setzen.
Mit diesem Modell schlägt Ferrari eine Brücke zwischen der glorreichen Vergangenheit und der elektrifizierten Zukunft des Automobilbaus. Die Bezeichnung «Testarossa» hat bei Ferrari eine besondere Bedeutung und bezieht sich traditionell auf die rot lackierten Zylinderköpfe bestimmter Hochleistungsmotoren.
Der neue 849 Testarossa soll laut «Focus» den SF90 Stradale beerben und die Spitze der Ferrari-Modellpalette bilden. Ferrari-Marketingchef Enrico Galliera betonte bei der Präsentation in Mailand, dass es sich um das stärkste Fahrzeug der Ferrari-Strassenmodelle handelt.
Ferrari 849 Testarossa verfügt über einen Hybridantrieb der Superlative
Das Herzstück des neuen Ferrari 849 Testarossa bildet ein überarbeiteter V8-Motor aus der bewährten F154-Familie. Der 4,2-Liter-Twin-Turbo-V8 leistet beeindruckende 830 PS und erreicht seine maximale Leistung bei 8'300 Umdrehungen pro Minute.

Das maximale Drehmoment von 842 Newtonmetern liegt bei 6'500 U/min an, was für eine kraftvolle Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen sorgt. Unterstützt wird der Verbrennungsmotor von drei Elektromotoren, die direkt aus der Formel 1 stammen und zusätzliche 220 PS liefern.
Die Systemleistung beträgt insgesamt 1'050 PS, berichtet «Automobilrevue». Die Lithium-Ionen-Batterie mit 7,45 kWh Speicherkapazität ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 25 Kilometern.
Fahrleistungen auf Formel-1-Niveau
Die Beschleunigungswerte des neuen Ferrari 849 Testarossa erreichen nahezu Formel-1-Niveau. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 2,3 Sekunden, während die 200-km/h-Marke nach 6,3 Sekunden durchbrochen wird.
Die Höchstgeschwindigkeit wird laut «Focus» mit über 330 km/h angegeben. Auf Ferraris Hausstrecke Fiorano stoppt die Uhr nach beeindruckenden 1:17,500 Minuten für das Coupé.

Das Bremsverhalten wurde ebenfalls optimiert, und Ferrari gibt einen Bremsweg von nur 28,5 Metern beim Stopp aus 100 km/h an. Moderne Assistenzsysteme wie Brake-by-Wire und ABS Evo unterstützen den Fahrer bei der optimalen Fahrzeugkontrolle.
Aerodynamik und Design
Das Design des 849 Testarossa orientiert sich an den legendären Ferrari-Sportprototypen der 1970er-Jahre und verbindet klassische Linienführung mit modernster Aerodynamik. Die Front erinnert an den 12Cilindri, während das charakteristische «Doppelheck» an die historischen Rennwagen verweist.
Die aerodynamische Performance ist beeindruckend: Bei 250 km/h erzeugt das Fahrzeug einen Gesamtabtrieb von 415 Kilogramm, so «Motor1».

Die verbesserte Aerodynamik ermöglicht auch eine 15 Prozent bessere Kühlleistung für Antrieb und Bremsen. Neue 20-Zoll-Schmiedefelgen leiten zusätzlich heisse Luft aus den Radkästen ab.
Spider-Variante und Markteinführung
Parallel zum Coupé entwickelt Ferrari auch eine Spider-Variante des 849 Testarossa, die trotz des zusätzlichen Gewichts dieselben beeindruckenden Fahrleistungen erreicht. Das Hardtop des Spider öffnet und schliesst in nur 14 Sekunden bei Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h.
Der Ferrari 849 Testarossa kann ab sofort bestellt werden, wobei die Auslieferungen der Berlinetta in der ersten Jahreshälfte 2026 beginnen. Der Spider folgt rund ein Vierteljahr später in der zweiten Jahreshälfte 2026.
Die Preise beginnen laut «Automobilrevue» bei umgerechnet 429'000 Franken für das Coupé. Der Spider startet bei 466'000 Franken.