Ferrari Amalfi: Der neue V8-GT setzt Massstäbe im Luxussegment

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Italien,

Der Ferrari Amalfi ist das neueste Modell aus Maranello. Mit V8-Power, modernem Design und Hightech-Interieur begeistert der GT weltweit.

ferrari amalfi
Der Farrari Amalfi setzt neue Standards im Bereich Design, Leistung und Ausstattung. - Youtube/@Ferrari

Ferrari hat mit dem Amalfi einen neuen 2+2-GT vorgestellt, der die Nachfolge des Roma antritt. Das Coupé kombiniert einen leistungsstarken V8-Motor mit eleganter Linienführung und innovativer Technik, wie «Ferrari» schreibt.

Unter der Haube arbeitet ein 3,9-Liter-V8-Biturbo mit 640 PS und 760 Nm Drehmoment. Damit sprintet der Amalfi in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 320 km/h Spitze, wie «FastestLaps» meldet.

Die Kraftübertragung übernimmt ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Motor basiert auf der bewährten F154-Baureihe, wurde jedoch für noch mehr Leistung und Ansprechverhalten überarbeitet, wie «technikneuheiten.com» berichtet.

Ferrari Amalfi: Design und Aerodynamik auf neuem Niveau

Das Design stammt aus dem Team um Flavio Manzoni und vereint klassische Eleganz mit modernen Akzenten. Besonders auffällig ist die monolithische Form mit klaren Flächen und einem aktiven Heckspoiler.

Die Frontpartie erinnert mit schmalen Scheinwerfern und markantem Grill an die neue Ferrari-Designsprache. Das Heck integriert den beweglichen Flügel nahtlos ins Karosseriedesign, wie «Guide Auto Web» berichtet.

Im Innenraum setzt Ferrari auf ein duales Cockpit mit drei Bildschirmen. Der Fahrer erhält ein volldigitales 15,6-Zoll-Instrumentendisplay.

ferrari amalfi
Der Innenraum des Ferrari Amalfi überzeugt mit luxuriöser Ausstattung. - Youtube/@Ferrari

Dazu gibt es einen 10,25-Zoll-Touchscreen in der Mitte und ein 8,8-Zoll-Display für den Beifahrer, wie «Ferrari» berichtet.

Komfort, Technik und Alltagstauglichkeit

Das Interieur bietet mehr physische Bedienelemente, darunter einen klassischen Aluminium-Startknopf. Die 2+2-Konfiguration ermöglicht kurze Fahrten auch für Fondpassagiere.

Wobei die Rücksitze des Ferrari Amalfi vor allem als Stauraum dienen, wie «Car and Driver» berichtet.

Zur Ausstattung zählen Apple CarPlay, Android Auto und ein optionales Burmester-Soundsystem. Die Fahrdynamik profitiert von modernster Elektronik.

Würdest du dir den Ferrari Amalfi kaufen, wenn du könntest?

Darunter ein Brake-by-Wire-System, ABS Evo und ein neues Kalibrierungssystem für die Lenkung, wie «TopGear India» berichtet. Mit einem Einstiegspreis von rund 224'000 Franken positioniert sich der Ferrari Amalfi als exklusiver Grand Tourer für anspruchsvolle Kunden.

Kommentare

User #4614 (nicht angemeldet)

Ein Riesen-Hype für ein Fahrzeug von dem im kommenden Jahr voraussichtlich weniger als 100 Stück in der Schweiz verkauft werden. Paid Post wäre als Titel des Artikels angesagt.

User #1542 (nicht angemeldet)

Das sind die Idealen Autos um in den CH Städten mit 20, 30, 50 KMh und ausserorts 80 KMh zu fahren. Da macht das Rennwagen Feeling so richtig Spass.

Weiterlesen

Ferrari, Dunkel, Schatten, Logo, Rot, Sportwagen
Maserati Logo
10 Interaktionen
Luxusmarke
Lancia Ypsilon
145 Interaktionen
Automarken

MEHR IN NEWS

Lehre
3 Interaktionen
Bonus für Leistung
MG HS Hybrid Plus
MG HS Hybrid+
Österreichs Innenminister Karner
2 Interaktionen
Nach 15 Jahren

MEHR FERRARI

Cockpit Ferrari Stradale F90
128 Interaktionen
Performance
Lewis Hamilton Ferrari
19 Interaktionen
«Hat mich überrascht»
24 Stunden Le Mans
6 Interaktionen
Kubica-Ferrari siegt
Ferrari Formel 1 Vasseur
14 Interaktionen
Rauswurf-Gerüchte

MEHR AUS ITALIEN

Wegfahrsperren
Alkolocks
Boris Becker
28 Interaktionen
«Auf Augenhöhe»
Sardinien
Zwei Männer