Coins für 300 Billionen Dollar erzeugt und verbrannt
Durch einen technischen Fehler hat Paypal-Partner Paxos 300 Billionen Dollar an Krypto-Stablecoins erzeugt. Dieser Wert übertrifft das globale BIP bei weitem.

Ein interner Fehler hat dazu geführt, dass der Stablecoin-Emittent Paxos Coins im Wert von 300 Billionen Dollar erzeugt hat. Die Transaktion sei am Mittwoch öffentlich auf der Ethereum-Blockchain einsehbar gewesen, so «Golem».
Die Prägung erfolgte demnach bei dem Token PYUSD, der für Paypal herausgegeben wird. PYUSD ist laut «Der Aktionär» bislang auf gut einem Dutzend Blockchains aktiv, mit Fokus auf schnelle und günstige Transaktionen.
Paxos habe umgehend reagiert und die überschüssigen Coins im Wert binnen 22 Minuten durch sogenanntes Token-Burning vernichtet. Dabei werden Token an eine Wallet-Adresse gesendet, die nicht mehr zugänglich ist, so «Golem».
Entwarnung nach Panne im Wert von 300 Billionen Dollar
Der Fehler habe sich dem Unternehmen zufolge sich bei einer internen Überweisung zwischen Wallets ereignet. Es habe keine Sicherheitsprobleme gegeben und Kundenvermögen seien zu keiner Zeit gefährdet gewesen, so Paxos via Social Media.

Trotzdem wirft der Vorfall Fragen zu den Kontrollmechanismen von besicherten Stablecoins auf. Der geschaffene Wert war fast dreimal so hoch wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt von etwa 110 Billionen Dollar.
Trotz des Fehlers im Wert von 300 Billionen Dollar reagierten Marktteilnehmer gelassen, wie «Etherscan»-Beobachtungen zeigen. Der rein virtuelle Vorfall habe keine realen finanziellen Schäden verursacht, Paxos jedoch möglicherweise Vertrauen gekostet.