Drei Billionen US-Dollar in Nachhaltigkeitsfonds
Nachhaltigkeitsfonds erleben weltweit einen beispiellosen Boom, mit einem Anstieg auf drei Billionen US-Dollar seit 2018.

Weltweit haben Anleger 2024 rund drei Billionen US-Dollar (rund 2,39 Billionen Franken) in sogenannte Nachhaltigkeitsfonds gesteckt. Damit hat sich das Vermögen seit 2018 etwa versechsfacht, wie eine Untersuchung des Swiss Finance Institute (SFI) zeigt.
Nach einem Rückgang im Jahr 2022 legten die Gelder zuletzt weltweit wieder leicht zu und übertrafen im vergangenen Jahr den bisherigen Höchststand von 2021.
Regionale Unterschiede bei Mittelzuflüssen
Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: In den USA kam es seit Ende 2022 durchgehend zu Mittelabflüssen, während Europa weiter Zuflüsse verzeichnete – wenn auch auf tieferem Niveau.
Im Bereich von Anleihen und Krediten zeigt sich ein ähnliches Bild: Das Emissionsvolumen von als nachhaltig klassifizieren Anleihen erreichte 2024 rund eine Billion US-Dollar und lag damit etwa auf dem Niveau von 2021. Die Emission «grüner» Kredite hat sich im selben Zeitraum hingegen fast verdreifacht.