Dollar

Musk verfügt als erster Mensch 500 Milliarden Dollar

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Als erster Mensch hat Elon Musk ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar – dank seiner Beteiligungen bei Tesla und SpaceX.

erster mensch 500 milliarden dollar
Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. - Keystone

Elon Musk durchbrach als erste Person der Weltgeschichte die symbolische Schwelle von 500 Milliarden US-Dollar Privatvermögen. Diese aussergewöhnliche Summe wurde an einem Mittwochnachmittag bestätigt, als das renommierte Wirtschaftsmagazin «Forbes» seine aktuellen Berechnungen veröffentlichte.

Mit diesem Vermögenswert setzt sich der Tesla-Gründer deutlich von anderen Superreichen ab. Oracle-Gründer Larry Ellison folgt auf dem zweiten Platz mit einem geschätzten Vermögen von 350 Milliarden Dollar.

Gönnst du Elon Musk seine Milliarden?

Die exakte Vermögenshöhe variiert je nach Berechnungsmethode der verschiedenen Finanzpublikationen. Forbes korrigierte seine ursprüngliche Schätzung von über 500 Milliarden später auf 499,1 Milliarden Dollar nach unten.

Erster Mensch mit 500 Milliarden Dollar: Tesla, SpaceX und co. machen es möglich

Musks Anteil an Tesla bildet einen wesentlichen Teil seines Reichtums mit einer aktuellen Bewertung von etwa 191 Milliarden Dollar. Diese Beteiligung stellt das grösste Einzelvermögen in seinem Portfolio dar, so die «Tagesschau».

erster mensch 500 milliarden dollar
Elon Musk hat gut Lachen: Er ist der erste Mensch, der 500 Milliarden Dollar besitzt. - Keystone

Seine 42-prozentige Beteiligung am Raumfahrtunternehmen SpaceX trägt weitere 168 Milliarden Dollar zu seinem Gesamtvermögen bei. Zusammen bilden Tesla und SpaceX das solide Fundament seines aussergewöhnlichen Reichtums.

Ein zusätzlicher bedeutsamer Vermögensbaustein ist sein 53-prozentiger Anteil an xAI Holdings, bewertet mit 60 Milliarden Dollar. Dieses Unternehmen entstand durch die Verschmelzung seiner KI-Firma xAI mit der von ihm erworbenen Plattform X, dem früheren Twitter.

Teslas beeindruckende Marktentwicklung

Die Tesla-Aktie durchlief in den vergangenen Monaten eine spektakuläre Aufwärtsbewegung und verdoppelte sich beinahe seit ihrem Jahrestiefstand im April. Der Aktienkurs nähert sich wieder seinem Höchststand von über 488 Dollar, den er Ende Dezember verzeichnet hatte.

Trotz rückläufiger Verkaufszahlen im herkömmlichen Elektroauto-Bereich überzeugte Musk die Investoren mit innovativen Zukunftsvisionen. Die Aussicht auf autonome Robotaxis und intelligente Roboter befeuert laut «ZDFHeute» weiterhin die Anlegerbegeisterung.

erster mensch 500 milliarden dollar
Als Robotaxi sieht Tesla sein Model Y vor. - Keystone

Der Gesamtbörsenwert von Tesla übersteigt mittlerweile wieder die Marke von 1,5 Billionen Dollar. Diese Bewertung reflektiert das starke Marktvertrauen in Musks Führungsqualitäten und seine Zukunftsstrategie.

Operative Herausforderungen und Marktreaktionen

Das operative Tesla-Geschäft sieht sich wachsenden Herausforderungen durch verstärkte Konkurrenz im Elektrofahrzeug-Sektor gegenüber. Besonders in Europa verzeichnete das Unternehmen zuletzt einen Verkaufsrückgang von 22 Prozent, so die «Bild».

Mitte September sendete Musk ein starkes Marktsignal, indem er Tesla-Aktien im Wert von etwa einer Milliarde Dollar erwarb. Diese Investition interpretierten Anleger als deutliches Zeichen seines anhaltenden Vertrauens in die Unternehmenszukunft.

erster mensch 500 milliarden dollar
Viele Menschen gingen gegen Elon Musk auf die Strasse und riefen zum Boykott von Tesla auf. - Keystone

Die politischen Entwicklungen in den USA, insbesondere seine zeitweilige Nähe zu Präsident Trump, beeinflussten ebenfalls die Bewertung seiner Unternehmen. Nach anfänglichen Spekulationen über mögliche Vorteile führten spätere Spannungen zu merklichen Kursschwankungen.

Astronomische Zukunftsperspektiven

Tesla stellte Musk ein beispielloses Vergütungspaket in Aussicht, das theoretisch eine Billion Dollar erreichen könnte. Diese astronomische Summe ist jedoch an extrem ambitionierte Unternehmensziele in den nächsten zehn Jahren geknüpft.

Das Unternehmen müsste seinen Börsenwert um das Achtfache steigern und gleichzeitig eine Million Robotaxis sowie eine Million KI-Roboter ausliefern. Zusätzlich müsste Musk das komplette Jahrzehnt als Unternehmensführer aktiv bleiben.

Mit seinem derzeitigen Vermögen könnte Musk laut der «Bild» Weltkonzerne wie Coca-Cola und McDonald's gleichzeitig übernehmen. Alternativ wäre es ihm möglich, die gesamte deutsche Automobilindustrie inklusive VW, BMW, Mercedes und Porsche zu erwerben.

Kommentare

User #3207 (nicht angemeldet)

Daran sieht man, dass man mit ADHS-Neurodiversität sehr wohl sehr erfolgreich werden kann und super reich noch dazu. Bravo, ein Genie der Mann.

User #4530 (nicht angemeldet)

Bald wird er zum GOTT.

Weiterlesen

tesla aktie
5 Interaktionen
Elon Musk
tesla europa
13 Interaktionen
Automarkt
Trump und Musk
«Habe dich vermisst»
Schimmel Wohnung
70 Interaktionen
Tipps & Tricks

MEHR IN NEWS

Tresor gefunden
Rheinfelden AG
Kopenhagen Staatschefs Macron Rama
3 Interaktionen
Bei EU-Gipfel
tesla, inc.
1 Interaktionen
7,4 Prozent
Brienz GR
Evakuation verlängert

MEHR DOLLAR

OpenAI apple
3 Interaktionen
ChatGPT-Anbieter
Nachhaltige Geldanlagen
4 Interaktionen
Boom
tiktok
2 Interaktionen
Vor Verkauf
trump
8 Interaktionen
500 Mio. Dollar

MEHR AUS USA

jane goodall
4 Interaktionen
Primaten-Forscherin
shutdown usa
3 Interaktionen
Regierungskrise
Nicole Kidman Keith Urban
6 Interaktionen
Scheidung von Kidman