Bitcoin: Rekordhoch und scharfe Kurskorrektur im August 2025
Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, bevor der Kurs aufgrund von Wirtschaftsdaten und Aussagen von US-Finanzminister Bessent stark fällt.

Bitcoin durchbrach am 14. August erstmals die Marke von 124'000 US-Dollar (100'036 Franken). Dieses Allzeithoch wurde von steigender Nachfrage institutioneller Anleger und Erwartungen sinkender US-Leitzinsen begünstigt, berichtet «top.tirol».
Schon kurz nach dem neuen Höchstwert setzte eine starke Korrektur ein. Der Preis fiel innerhalb weniger Stunden um mehr als fünf Prozent, wie «Changelly» erläutert.
Marktbeobachter führen dies auf überraschende US-Wirtschaftsdaten und restriktive Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent zurück. Darüber berichtet das «btc-echo».
Bitcoin: Experten sprechen von hoher Volatilität
Die Preisschwankungen belegen laut dem «Handelsblatt» die anhaltend hohe Volatilität der Digitalwährung. Während Bitcoin kurzfristig Rücksetzer verzeichnet, bleibt die Kursbewegung seit Jahresbeginn positiv.

Analysten verweisen auf das Bitcoin-Halving vom April 2024, das das Angebot verknappt hat. Dadurch steigen Angebotsdruck und Preisdynamik, vermeldet «Statista».
Dennoch mahnen Experten zur Vorsicht und verweisen auf die Risiken der Krypto-Anlage.
Institutionelle Nachfrage und ETFs geben Impulse
Bitcoin profitiert deutlich von neuen ETF-Zuflüssen und einer wachsenden Integration in Fondsstrukturen. Rund um die Halterstruktur nimmt die Akzeptanz bei Unternehmen und Grossanlegern zu, wie «top.tirol» erklärt.
Laut «Changelly» legte der Bitcoin-Kurs in den letzten sieben Tagen um durchschnittlich 2,28 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell rund 2'373'330'000'000 US-Dollar.
Am 15. August pendelt der Kurs um 119'100 US-Dollar. Experten erwarten weiterhin starke Schwankungen und raten zu genauem Risikomanagement.