Schafft Bitcoin die Nächste Hürde?
Bitcoin stagniert knapp unter der 120'000-Dollar-Marke. Experten beobachten gespannt, ob die Kryptowährung den Widerstand endlich durchbrechen kann.

Bitcoin erreichte im August 2025 mehrfach Werte um die 120'000 Dollar, bleibt aber an der Hürde hängen. Der Kurs kletterte zuletzt auf 122'300 Dollar (98'203 Franken), konnte das Allzeithoch jedoch nicht nachhaltig überwinden, wie «Handelsblatt» meldet.
Vor allem makroökonomische Gegebenheiten würden für Unsicherheiten sorgen, schreibt «Börse-Express». Die US-Verbraucherpreisdaten (CPI), deren Veröffentlichung für heute erwartet wird, üben erheblichen Einfluss auf die Märkte aus.
Technische Analyse und Marktstimmung
Analysten warnen, dass schwächere Inflationszahlen neue Zinssenkungsfantasien und damit Impulse für den Bitcoin-Kurs geben könnten, berichtet «FXStreet». Andererseits könnte ein stärkerer Inflationsbericht den Kurs bremsen.
Technisch hat Bitcoin eine wichtige Abwärtstrendlinie überwunden und befindet sich über den 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnittslinien. RSI-Werte um 60 deuten laut «CryptoTicker» noch Raum für Aufwärtsbewegungen an.
Bitcoin könnte eine erneute Rally auslösen
Ein stabiler Tagesschluss über 120'000 Dollar gilt als Schlüssel für eine mögliche Rally Richtung 123'000 bis 130'000 Dollar. Alles deutet bereits auf ein keilförmiges Muster hin, was

Wie «IT Boltwise» berichtet, deuten derzeit technische Analysen darauf hin, dass Bitcoin ein steigendes Keilmuster bildet. Gelingt daher kein Durchbruch, droht eine Korrektur bis in den Bereich von 95'000 bis 100'000 Dollar.
Dabei steht auch der Support um 116'000 Dollar auf dem Prüfstand. Die Volatilität könnte in den kommenden Tagen besonders hoch sein, betonen Experten, wegen der Unsicherheit rund um die US-Daten.
Institutionelles Interesse und Marktdynamik
Die institutionelle Nachfrage bleibt robust. So kaufte beispielsweise Metaplanet kürzlich 518 Bitcoin, so «Börse Express».
Analysten sehen darin ein Zeichen für substanzielle Anlegerbasis und Marktinteresse. Zugleich gilt die Zone zwischen 120'000 und 122'000 Dollar als sehr liquiditätsstark.
Chancen stehen gut
Viele Long-Trader erwarten hier das Anlaufen zur Liquiditätsabholung, wie «Wallstreet Online» berichtet. Die Chancen für einen Kursanstieg seien daher gut, wobei Ethereum die stärkere Position vertrete, so «Wallstreet Online» weiter.
Bitcoin bleibt somit eine der am genauesten beobachteten Kryptowährungen. Experten halten die Hürde bei 120'000 Dollar für eine entscheidende Marke, die über die weitere Richtung des Marktes mitbestimmen wird.