Bitcoin bei 117'000 US-Dollar – lohnt jetzt der Einstieg?
Bitcoin konsolidiert bei rund 117'000 US-Dollar. Neue On-Chain-Strategien helfen Anlegern beim optimalen Kaufzeitpunkt.

Bitcoin bewegt sich aktuell in einer Konsolidierungsphase mit einem Kurs um 117'000 US-Dollar (rund 94'576 Franken). Nach einem Rückgang von etwa fünf Prozent zum Allzeithoch zeigt sich der Markt weiterhin volatil, berichtet «BTC-Echo».
Krypto-Analyst Boris Vest empfiehlt eine Smart Dollar Cost Averaging (DCA)-Strategie, um Bitcoin gezielt während Kursrückgängen zu kaufen.
Und um auch langfristig ein belastbares Portfolio aufzubauen.
Kaufen bei Schwäche statt Hype
Vest betont, dass Anleger gegen den emotionalen Zyklus handeln sollten. Kaufen soll man demnach, wenn der Bitcoin-Preis unter dem realisierten Preis der letzten Wochen fällt.

Dies ist meist der Zeitpunkt, an dem kurzfristige Anleger Verluste realisieren und Verkaufsdruck steigt. Die Methode aktiviert stündliche Käufe zur Kostenoptimierung, erklärt er in seinem Report, so ««BTC-Echo» weiter.
Bitcoin: Expertenprognosen und Marktanalyse
Der Bitcoin-Preis wird laut aktuellen Analysen um 117'000 US-Dollar schwanken. Einige Analysten sehen ein mögliches neues Allzeithoch bei rund 125'000 US-Dollar.

Das erklärt Krypto-Analyst Timothy Peterson, zitiert von «Wallstreet Online». Die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs gelten als positives Marktsignal.
Bitcoin-Schwankungen im August
Technische Prognosen deuten für August 2025 auf Kursbewegungen zwischen etwa 112'000 und 119'000 US-Dollar hin. Mit durchschnittlich um die 118'000 US-Dollar, wie «Changelly» analysiert.
Dabei bleibt der Markt durch regulatorische und geopolitische Entwicklungen geprägt.
Chancen und Risiken für Anleger
Die Smart DCA-Strategie nimmt Emotionen aus dem Handel und nutzt On-Chain-Daten für bessere Entscheidungen. Langfristig könnte diese Methode helfen, Marktschwankungen zu glätten und Renditen zu optimieren.
Allerdings sind steuerliche Aspekte unterschiedlich, insbesondere für Anleger in Deutschland mit ihrer Jahreshaltefrist.
Das aktuelle Marktumfeld bietet Chancen, allerdings sollten Investoren die Volatilität und regulatorische Risiken im Blick behalten. Experten raten, Investitionen gut zu planen und Strategien wie die erläuterte systematische Akkumulation zu nutzen.