Karin Keller-Sutter

Gemäss Amerikanern hat Keller-Sutter Trump gedemütigt

Stephan Felder
Stephan Felder

Bern,

Neue Enthüllungen zum ominösen Telefon zwischen Karin Keller-Sutter und Donald Trump: Der US-Präsident soll persönlich beleidigt gewesen sein.

Karin Keller-Sutter Donald Trump
Donald Trump soll sich beim Telefonat mit Karin Keller-Sutter gedemütigt gefühlt haben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach US-Sicht hat Keller-Sutter Trump im Telefonat «gedemütigt».
  • Trump erklärte, das Problem sei persönlich, nicht politisch.
  • Die Strafzölle von 39 Prozent bleiben bis mindestens Oktober bestehen.

Im Wochenrhythmus tauchen neue Details zum Telefonat zwischen Karin Keller-Sutter und Donald Trump Ende Juli auf.

Direkt nach dem Anruf und dem Zollentscheid am 1. August wurde die Bundespräsidentin teils verantwortlich gemacht.

Man warf ihr vor, den richtigen Ton gegenüber Trump nicht gefunden zu haben. Statt auf Schmeicheleien setzte sie auf Argumente zum Handelsdefizit.

Hättest du das ominöse Telefon von Keller-Sutter mit Trump gerne mitgehört?

CH Media veröffentlichte jedoch neue Informationen. Diese entlasten Keller-Sutter teilweise: Trump war bereits vor dem Gespräch schlecht gelaunt und aggressiv.

Das gefällt den Amerikanern nicht, berichtet nun der «Sonntags Blick» mit Verweis auf US-Regierungskreise.

Wie trat Keller-Sutter Trump gegenüber auf?

Aus deren Sicht spielte Keller-Sutters Auftreten eine entscheidende Rolle für Trumps Zollschlag gegen die Schweiz.

Bekannt war, dass sie das Handelsdefizit erklären wollte. Damit zeigte sie indirekt, dass Trumps Sichtweise keinen Sinn ergab. Darüber herrscht unter Ökonomen Einigkeit.

Nach Blick-Recherchen ging sie aber noch weiter. Sie habe Trump nicht nur korrigiert, sondern ihn aus US-Sicht «gedemütigt».

Donald Trump
Offenbar nicht auf einer Wellenlänge mit Karin Keller-Sutter: US-Präsident Donald Trump. - keystone

Manche Quellen sprechen von einer Art Volkswirtschafts-Grundkurs. Trump fühlte sich laut Protokoll gekränkt.

Er soll direkt nach dem Gespräch gesagt haben, er wolle nie wieder mit ihr verhandeln. Eine Quelle formulierte es so: «Er ist fertig mit ihr.»

Ein anderer Insider meinte: «Noch nie liess sich ein US-Präsident so lange behandeln. Clinton hätte nach zehn Minuten aufgelegt. Auch Obama hätte das nicht akzeptiert.»

«Kein Länderproblem, ein Persönlichkeitsproblem.»

Einige Informanten geben Keller-Sutter die Alleinschuld. Trump habe mehrfach betont, es sei kein «Länderproblem», sondern ein «Persönlichkeitsproblem».

Allerdings passen dazu Trumps spätere Aussagen nicht. Im US-Fernsehen nannte er die Frau am Telefon «nett», aber uneinsichtig. Ob dies ehrlich gemeint war oder nur beschwichtigend, bleibt offen.

Dazu kommt: Auf US-Seite gibt es Eigeninteressen. Mitarbeiter von Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragtem Jamieson Greer haben Gründe, Keller-Sutter schlecht darzustellen.

Werden die US-Zölle für die Schweiz zu einem grösseren Problem?

Sie wollen ihr die Hauptschuld am Zollkonflikt zuschieben. Die Schweizer Delegation hatte sich nämlich mit Bessents und Greers Leuten auf eine vorteilhafte Absichtserklärung geeinigt. Trump verwarf den Deal jedoch sofort.

Was genau in den 30 Minuten Telefonat geschah, bleibt unklar. Sicher sind dagegen die Folgen: Die Strafzölle von 39 Prozent gelten weiter. Neue Gespräche sind frühestens im Oktober geplant.

Kommentare

Butler Bloch

21 aktive oder ehemalige SVPler, die sich nicht ans Gesetz hielten SVP-Exponenten fordern von Ausländern, dass sie sich an die Gesetze halten, ansonsten müssten sie gehen. Dabei haben auch die Einheimischen Mühe, sich an die Regeln zu halten. Das gilt auch für viele Mitglieder der Partei, die die Durchsetzungsinitiative lanciert hat.

User #3357 (nicht angemeldet)

Ein SVPler kann im selben Satz die Unterwerfung der Ukraine fordern, Trump's neue Zölle von 39% auf Schweizer Produkte loben und gegen den EU-Vertrag wegen angeblicher Unterdrückung der Schweiz wettern!

Weiterlesen

Donald Trump Karin Keller-Sutter
373 Interaktionen
«Diebstahl»
a
4’538 Interaktionen
Keine Einigung
Donald Trump Karin Keller-Sutter
115 Interaktionen
US-Zölle

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Visite
Shawne Fielding mit Kritik zu Donald Trump
77 Interaktionen
Kritik
Karin Keller-Sutter Guy Parmelin
1’323 Interaktionen
Trump-Powerplay
KKS
16 Interaktionen
In Washington

MEHR AUS STADT BERN

Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
5 Interaktionen
KMU Stadt Bern
Stefanie Christ
5 Interaktionen
Stefanie Christ
YB Frauen St.Gallen
7 Interaktionen
Women's Super League