Fast 20 Prozent mehr Coronavirus-Ansteckungen innert einer Woche
Die Ansteckungen mit dem Coronavirus haben in der Woche vom 22. bis 28. März um 19,5 Prozent zugenommen. Auch die Zahl der Hospitalisierungen stieg laut dem neusten Wochenbericht des Bundesamts für Gesundheit (BAG) wieder etwas an, während es leicht weniger Todesfälle gab.

Das Wichtigste in Kürze
- In der 12.
Woche dieses Jahres registrierte das BAG 12'545 neue Ansteckungen - nach 10'498 in der Vorwoche. Der Anteil relevanter Virus-Varianten (VOC) lag bei 94 Prozent der 9067 analysierten Proben.
Die Fälle pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner lagen in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein zwischen 62 im Kanton Glarus und 297 im Kanton Uri. Landesweit registrierten die Behörden zwischen dem 22. und 28. März 145,1 Ansteckungen auf 100'000 Einwohner. In der Vorwoche hatte die Kennzahl noch bei 121,4 gelegen.
329 Personen mussten in der ersten Märzwoche wegen einer laborbestätigten Covid-19-Erkrankung ins Spital, nach 295 zum gleichen Zeitpunkt in der Woche zuvor. Somit nahmen die Hospitalisationen gemäss BAG angesichts noch zu erwartender Nachmeldungen vermutlich zu.
Auf Intensivstationen lagen durchschnittlich 170 Patienten mit Covid-19. Die Zahl blieb damit etwa gleich hoch wie in der Vorwoche. Die Intensivstationen waren wie in der Vorwoche zu 69 Prozent ausgelastet.
In der fraglichen Woche wurden dem BAG 48 Todesfälle im Zusammenhang mit einer laborbestätigten Covid-19-Erkrankung gemeldet. In der Vorwoche waren es zum selben Zeitpunkt 55 gewesen. Mit den noch zu erwartenden Nachmeldungen sank oder stagnierte die Anzahl der Todesfälle in der Berichtswoche im Vergleich zu den Vorwochen wahrscheinlich, schrieb das BAG.
In der Berichtswoche wurden 251'572 Tests auf das Verursachervirus von Covid-19 durchgeführt, das sind 9,8 Prozent mehr im Vergleich zur Vorwoche. Der Anteil der positiven Tests stieg dabei geringfügig von 5,2 in der Vorwoche auf 5,9 Prozent.
Laut den Informationen aus 21 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein befanden sich am Dienstag (30. März) 13'983 Personen in Isolation, und 23'618 waren in Quarantäne. Zusätzliche 3523 Menschen standen nach der Einreise aus einem Risikoland unter Quarantäne.
Bis Sonntag (28. März) wurden fast 1'437'000 Impfdosen gegen das Coronavirus verabreicht. 535'290 Personen erhielten bereits eine zweite Dosis. Bis Sonntagabend (28. März) waren an die Kantone und das Fürstentum Liechtenstein 1'742075 Impfdosen ausgeliefert worden.