Energieverbrauch im letzten Jahr um über 10 Prozent gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wegen der Corona-Pandemie und der wärmeren Witterung hat der Energieverbrauch in der Schweiz im letzten Jahr um über zehn Prozent abgenommen.

Energieverbrauch
2020 wurde in der Schweiz weniger Energie verbraucht als im Vorjahr. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2020 ist der Energieverbrauch in der Schweiz um über 10 Prozent gesunken.
  • Als Grund gelten die Corona-Pandemie und die wärmere Witterung.
  • Auch der Strassenverkehr und die industrielle Produktion haben abgenommen.

Der Energieverbrauch in der Schweiz ist im letzten Jahr um über 10 Prozent gesunken. Grund dafür sind die Corona-Pandemie und die wärmere Witterung. Es wurde weniger gefahren, gereist und geheizt. So verminderte sich allein der Flugverkehr um 64 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.

Verschiedene Indikatoren, die für den Energieverbrauch bestimmend sind, waren durch die zwei Lockdowns stark betroffen. So verminderte sich allein der Flugverkehr um 64 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.

Strassenverkehr
Autos fahren auf einer Strasse. (Symbolbild) - Keystone

Auch beim Strassenverkehr habe es eine Abnahme gegeben. Definitive Werte liegen jedoch noch keine vor. Die Pandemie führte laut dem BFS vor allem zu einem Rückgang bei den fossilen Treibstoffen. Der Benzinverbrauch ging um über 11 Prozent und der Dieselverbrauch um über 5 Prozent zurück.

Insgesamt reduzierte sich der Treibstoffverbrauch damit um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es handelt sich, wie BFS mitteilte, um einen «historischen Einbruch». Die fossilen Treibstoffe machen ungefähr einen Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs aus.

Verbrauch von Diesel blieb unverändert

Der Verbrauch der biogenen Treibstoffe reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um knapp 7 Prozent. Dies, nachdem er seit 2014 stetig zugenommen hatte. Ihr am gesamten Absatz von Benzin und Diesel blieb jedoch unverändert bei 3,7 Prozent.

Auch wegen der wärmeren Wintertage reduzierte sich der Energieverbrauch gesamthaft um 10,6 Prozent auf 747'000 Terajoule. Die Anzahl der Heizgradtage nahm um 4,4 Prozent ab. Diese sind ein «wichtiger Indikator für den Energieverbrauch zu Heizzwecken». Auch Effizienzsteigerungen und sogenannte Substitutionseffekte hätten sich «dämpfend» auf den Energieverbrauch ausgewirkt, schreibt das BFS.

Energiekosten
Hochspannungsleitungen in Frankreich. - Keystone

Leicht gestiegen sind nach BFS-Angaben im letzten Jahr andere Faktoren, die für das langfristige Wachstum des Energieverbrauchs verantwortlich sind: So habe die Wohnbevölkerung um 0,7 Prozent zugenommen und die Zahl der Motorfahrzeuge um 1,3 Prozent. Für den Wohnungsbestand lägen noch keine detaillierten Zahlen vor.

Gleichzeitig gingen die industrielle Produktion um 3,5 Prozent zurück und das reale Bruttoinlandprodukt um 2,9 Prozent zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

London/Berlin
1 Interaktionen
Erneuerbare Energien
bexio
bexio Lab

MEHR CORONAVIRUS

Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss
Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
9 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton

MEHR AUS STADT BERN

Adi Hütter
Adi Hütter
telefonbetrug
9 Interaktionen
Bern
Bern
Bern
YB
6 Interaktionen
Kunstrasen weicht