Das ikonische Lochdesign ist zurück
Mit dem Emmentaler AOP-Tram kehrt ein Stück Schweizer Designgeschichte zurück

Wer kennt sie nicht, die legendären Schweizer Skianzüge der 90er-Jahre, getragen von Vreni Schneider und ihren Teamkollegen.
Das markante Emmentaler-Lochdesign war damals mehr als nur ein modischer Hingucker – es wurde zum Symbol für Schweizer Pioniergeist, Stolz und Heimatgefühl. Und jetzt ist es wieder da: In neuem Glanz, auf Schienen, mitten in Bern.
Seit dem 7. Juli fährt das Emmentaler AOP-Tram durch die Bundesstadt – ein fahrendes Denkmal an eine Käsetradition, die weit über unsere Landesgrenzen hinaus für Qualität, Handwerk und Authentizität steht.
Mit seinem auffälligen Design bringt das Tram nicht nur Farbe und Nostalgie ins Stadtbild, sondern auch ein Stück Schweizer Käsegeschichte in Bewegung.
Der Startschuss für das Projekt wurde stimmungsvoll gefeiert: Urs Schluechter, Direktor von Emmentaler Switzerland, gewährte spannende Einblicke in die Entstehung des Emmentaler AOP-Trams – von der ersten Idee bis zum fertigen Design.

Martin Spahr, CMO von Switzerland Cheese Marketing, richtete den Blick nach vorne und gab einen Ausblick auf die World Cheese Awards 2025, die vom 13. bis 15. November in Bern stattfinden, zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Nickless, Musiker und Emmentaler-Ambassador, der seine Bühne direkt auf die Tramgleise verlegte – live, nah und ganz im Zeichen des Schweizer Käses.