Coronavirus: Gymi-Lehrer wollen Matura-Prüfungen durchziehen

Redaktion
Redaktion

Bern,

Der Kanton Zürich will wegen dem Coronavirus keine Maturaprüfungen durchführen. Für andere Gymi-Lehrer ist dies nicht nachvollziehbar.

coronavirus maturaprüfung
Gymi-Schüler der Kantonsschule Glarus schreiben an einer Prüfung. Ob sie diese wegen des Coronavirus auch dieses Jahr schreiben werden, ist noch unklar.(Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Zürich will keine schriftlichen Maturaprüfungen abhalten.
  • Ein Antrag der Erziehungsdirektorenkonferenz ist beim Bundesrat hängig.
  • Die Gymnasiallehrer können diesen Wunsch nicht nachvollziehen.

Wie die meisten Westschweizer Kantone und das Tessin will nun auch der Kanton Zürich die Maturaprüfungen ausfallen lassen. Das, insofern dies der Bundesrat erlaubt. Demnach würden ausschliesslich die Erfahrungsnoten für den Abschluss der Gymi-Schüler zählen.

Die Erziehungsdirektorenkonferenz stellte am 21. April beim Bundesrat den Antrag. Eine Antwort ist noch hängig.

Für die Gymi-Lehrer sei ein vollständiger Verzicht auf Prüfungen nur schwer nachvollziehbar, sagt Lucius Hartmann. Er ist Präsident des Vereins Schwiezerischer Gynmasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG.

Mehrheit der Kanti-Lehrer für Durchführung von Maturaprüfung trotz Coronavirus

Die Präsidien der Kantonal- und Fachverbände des VSG hätten sich mit klarer Mehrheit für die Durchführung von Maturitätsprüfungen ausgesprochen. Dies, sofern eine optimale Vorbereitung für die Maturanden sichergestellt sei und die Vorgaben des BAG eingehalten werden können, konkretisiert Hartmann. Die Gesundheit aller Beteiligten habe wegen des Coronavirus selbstverständlich «höchste Priorität».

luvius hartmann vsg
Präsident des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer Lucius Hartmann. - VSG

Klar, die Folgen der Pandemie in den einzelnen Kantonen seien ganz unterschiedlich und erforderten daher unterschiedliche Massnahmen. Trotzdem bedaure es der VSG, «dass es nicht möglich war, einen gesamtschweizerischen Kompromiss zu finden. Ein Kompromiss, welcher der Forderung nach einer Gleichwertigkeit der Schweizer Matur Genüge getan und gleichzeitig die Chancengleichheit gewahrt hätte».

«Hätte versuchen können, Teile der Prüfungen durchzuführen»

Mit Rücksicht auf die jeweiligen kantonalen Situationen hätte man zumindest versuchen können, Teile der Prüfungen durchzuführen. «Insbesondere mündliche Prüfungen», so ist Hartmann überzeugt. Zumal ja bei der Berufsbildung auch praktische Prüfungen stattfinden sollen.

Matura Schweiz
Die Maturaden in der Schweiz lernen derzeit für Prüfungen, ohne zu wissen, ob diese wegen des Coronavirus stattfinden werden (Symbolbild). - Keystone

Doch nun sei es wohl zu spät: «Die Zeitverhältnisse erlauben es kaum, den bereits getroffenen Entscheid einzelner Kantone zu überdenken oder wieder rückgängig zu machen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrabschluss
48 Interaktionen
Findet Prüfung statt?
Lehrabschluss
21 Interaktionen
Corona-Krise
Thunerseespiele
Musical

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
15 Interaktionen
Nach Beschwerde