Microsoft

Microsofts neue Superintelligenz setzt Fokus auf Medizin

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Das neue Superintelligenz-Team von Microsoft konzentriert sich zunächst auf medizinische Diagnosen. Experten sprechen von einem Durchbruch bei KI-Anwendungen.

Microsoft Superintelligenz
Microsoft gründet ein Superintelligenz-Team das vorerst den Fokus auf Medizin legt. (Symbolbild) - keystone

Microsoft plant mit dem «Superintelligenz»-Team eine Revolution im KI-Bereich. Im Fokus stehen automatisierte medizinische Diagnosen, wie «TradingViews» berichtet.

Das Unternehmen wolle mit fortschrittlicher KI-Technologie die Qualität medizinischer Analysen verbessern. Mehrere Top-Forscher haben sich dem Team angeschlossen, betont «Reuters».

Experten loben neue Strukturen

Die Leitung übernimmt Mustafa Suleyman, bekannt aus der KI-Entwicklung bei DeepMind, schreibt «Bloomberg». Suleyman sieht grosse Chancen für den Einsatz von Superintelligenz in der Medizin.

Findest du es gut, dass KI auch in der Medizin zum Einsatz kommen soll?

Microsoft nutzt Erkenntnisse aus bisherigen KI-Projekten. Laut «Börse Express» liegt der Fokus auf medizinischer Diagnostik.

Microsoft Superintelligenz hat eine Genauigkeit von 80 Prozent

Die KI-Forschung bei Microsoft zielt auf komplexe Krankheitsbilder ab. Damit will Microsoft mit Wettbewerbern wie Meta und dem Start-up Safe Superintelligence mitziehen.

Laut «heise» soll Microsofts Superintelligenz Krankheiten viermal genauer vorhersagen und kostengünstiger diagnostizieren als eine Gruppe Ärzte. So soll die Genauigkeit der KI bei 80 Prozent liegen.

Aktie leidet unter dem KI-Boom

Im Vergleich: Die Genauigkeit der Vorhersagen bei Ärzten soll bei 20 Prozent liegen. Dennoch seien weitere Tests nötig, um den Einsatz von KI in alltäglichen Situationen zu bewerten.

Microsoft Superintelligenz
Microsoft setzt wie seine Konkurrenten auf verschiedene Systeme der künstlichen Intelligenz. (Symbolbild) - keystone

Während Microsoft den neuen Schritt als Meilenstein in der Medizin feiert, zeigen sich Anleger an der Börse hingegen skeptisch. Denn die Investitionen in KI sind hoch.

Genau diese explodierenden Kosten bereitet Anlegern gemäss «Börse Express» Sorgen. So büsste die Aktie 6 Prozent von seinem Kurs ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4557 (nicht angemeldet)

Das ist auch dringend nötig. Allein mir fehlt der Glaube an ein Gelingen.

Weiterlesen

Microsoft
Beteiligung
Microsoft
3 Interaktionen
50 Jahre
2 Interaktionen
Datenschutz-Bedenken

MEHR IN NEWS

Herisau AR
Herisau AR
Handgemenge
1 Interaktionen
Podiumsgespräch-Eklat

MEHR MICROSOFT

computer
Häggenschwil
Microsoft Aktie
1 Interaktionen
Börse
IStGH
3 Interaktionen
Statt Microsoft
Microsoft
2 Interaktionen
Dank KI & Cloud

MEHR AUS USA

gta
1 Interaktionen
Im November 2026
Lukoil USA
Sanktionen
Pentagon-Chef Pete Hegseth
Angriff auf Venezuela?
US President Trump hosts summit with Central Asian leaders at the White House
Beziehungen