Microsofts neue Superintelligenz setzt Fokus auf Medizin
Das neue Superintelligenz-Team von Microsoft konzentriert sich zunächst auf medizinische Diagnosen. Experten sprechen von einem Durchbruch bei KI-Anwendungen.

Microsoft plant mit dem «Superintelligenz»-Team eine Revolution im KI-Bereich. Im Fokus stehen automatisierte medizinische Diagnosen, wie «TradingViews» berichtet.
Das Unternehmen wolle mit fortschrittlicher KI-Technologie die Qualität medizinischer Analysen verbessern. Mehrere Top-Forscher haben sich dem Team angeschlossen, betont «Reuters».
Experten loben neue Strukturen
Die Leitung übernimmt Mustafa Suleyman, bekannt aus der KI-Entwicklung bei DeepMind, schreibt «Bloomberg». Suleyman sieht grosse Chancen für den Einsatz von Superintelligenz in der Medizin.
Microsoft nutzt Erkenntnisse aus bisherigen KI-Projekten. Laut «Börse Express» liegt der Fokus auf medizinischer Diagnostik.
Microsoft Superintelligenz hat eine Genauigkeit von 80 Prozent
Die KI-Forschung bei Microsoft zielt auf komplexe Krankheitsbilder ab. Damit will Microsoft mit Wettbewerbern wie Meta und dem Start-up Safe Superintelligence mitziehen.
Laut «heise» soll Microsofts Superintelligenz Krankheiten viermal genauer vorhersagen und kostengünstiger diagnostizieren als eine Gruppe Ärzte. So soll die Genauigkeit der KI bei 80 Prozent liegen.
Aktie leidet unter dem KI-Boom
Im Vergleich: Die Genauigkeit der Vorhersagen bei Ärzten soll bei 20 Prozent liegen. Dennoch seien weitere Tests nötig, um den Einsatz von KI in alltäglichen Situationen zu bewerten.

Während Microsoft den neuen Schritt als Meilenstein in der Medizin feiert, zeigen sich Anleger an der Börse hingegen skeptisch. Denn die Investitionen in KI sind hoch.
Genau diese explodierenden Kosten bereitet Anlegern gemäss «Börse Express» Sorgen. So büsste die Aktie 6 Prozent von seinem Kurs ein.
















