Microsoft

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der Tech-Konzern Microsoft besitzt 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und sicherte sich die Nutzung der KI-Technologie des Unternehmens bis 2032.

Microsoft
Mit einem 27-prozentigen Anteil an OpenAI sichert sich Microsoft Zugriff auf die KI-Technologie des ChatGPT-Entwicklers bis 2032. (Symbolbild) - dp

Der Software-Riese Microsoft hält einen Anteil von 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und hat sich Zugang zur Technologie der KI-Firma bis zum Jahr 2032 gesichert. Die Beteiligung werde aktuell mit rund 135 Milliarden Dollar bewertet, teilte Microsoft mit. Anleger reagierten mit einem Kursanstieg von zeitweise drei Prozent für die Microsoft-Aktie und hoben den Börsenwert des Windows-Konzerns über die Marke von vier Billionen Dollar.

OpenAI schloss einen Umbau ab, an dem monatelang gearbeitet wurde. Die grundsätzliche Struktur mit einer Nonprofit-Organisation, die ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen kontrolliert, bleibt bestehen. Der Nonprofit-Teil heisst OpenAI Foundation und hält einen Anteil von 26 Prozent an der OpenAI Group, bei der die geschäftlichen Aktivitäten angesiedelt sind. Für die Kontrolle sollen zusätzliche Stimmrechte der OpenAI Foundation sorgen.

Die restlichen 47 Prozent der OpenAI Group nach den Beteiligungen der OpenAI Foundation und von Microsoft liegen bei aktuellen und früheren Mitarbeitern sowie Investoren. Der einstige OpenAI-Mitgründer Elon Musk versucht vor Gericht, den Umbau zu torpedieren. Der Tech-Milliardär lässt bei seiner KI-Firma xAI den ChatGPT-Konkurrenten Grok entwickeln.

ChatGPT erreicht 800 Millionen Nutzer pro Woche

ChatGPT ist der Chatbot, dessen Veröffentlichung vor rund drei Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz auslöste. Die KI-Software kommt aktuell nach Angaben von OpenAI auf rund 800 Millionen Nutzer pro Woche.

Microsoft war ein sehr früher Unterstützer von OpenAI und versorgte die junge Firma mit Rechenleistung und Milliarden für das Training der KI-Modelle. Im Gegenzug sicherte sich der Software-Riese Zugang zu Technologien von OpenAI und integriert sie in seine Produkte. Tech-Riesen wie Google und der Facebook-Konzern Meta sowie junge KI-Firmen entwickeln eigene Alternativen zu ChatGPT.

Kommentare

Weiterlesen

openai browser
24 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN NEWS

Luzern
4 Interaktionen
Zu viel Verkehr
Benjamin Netanjahu
58 Interaktionen
Israel
Georgien
Parlament
Trump
Schweigegeld

MEHR MICROSOFT

mai image 1 microsoft
1 Interaktionen
MAI-Image-1
Microsoft
1 Interaktionen
Massenüberwachung
Microsoft
5 Interaktionen
Nach Ermittlungen
microsoft
6 Interaktionen
Microsoft 365

MEHR AUS USA

Britney Spears
4 Interaktionen
Chaos-Fahrt
44 Interaktionen
Krieg gegen Drogen
KI AI
4 Interaktionen
Milliardengeschäft
usa
Kampf gegen Drogen