Coronavirus: Angehörige von Intensivpatienten leiden psychisch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Wenn eine Person mit Coronavirus auf der Intensivstation ist, leiden auch die Angehörigen sehr. Eine Studie zeigt nun die psychische Langzeitbelastung auf.

Coronavirus
Eine Intensivfachpflegerin betreut auf der Intensivstation des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe einen Covid-19-Patienten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn jemand mit Corona auf der Intensivstation liegt, leiden auch die Angehörigen.
  • Wie sehr, hat nun eine französische Studie aufgezeigt.
  • Demnach entwickeln 35 Prozent der Angehörigen eine posttraumatische Belastungsstörung.

Die Leiden der schwerstkranken Patienten mit Coronavirus sind in den vergangenen zwei Jahren im Blickpunkt der Öffentlichkeit gestanden. Jetzt zeigt eine französische Studie auch die extremen psychischen Langzeitbelastungen der Angehörigen: 35 Prozent entwickelten eine posttraumatische Belastungsstörung, bei Familienangehörigen anderer Intensivpatienten war das bei 19 Prozent der Fall.

Angstzustände und Depressionen

41 Prozent der untersuchten Angehörigen von schwerstkranken Covid-19-Patienten litten an Angstzuständen (34 Prozent der Angehörigen von Schwerkranken ohne Covid-19). 31 Prozent der Angehörigen von Covid-19-Patienten nach Intensivpflege wiesen depressive Symptome auf (Nicht-Covid: 18 Prozent).

Die Unterschiede waren jeweils statistisch signifikant, wie die Forschenden um Elie Azoulay vom Hôpital Saint-Louis der Pariser Universität im Fachmagazin «JAMA» berichten.

Coronavirus Omikron Todesfälle
Eine Krankenschwester hält die Hand eines Coronavirus-Patienten an einem Beatmungsgerät auf der Coronavirus-Intensivstation in einem Krankenhaus in Marseille. Foto: Daniel Cole/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Daniel Cole

Ganz besonders schwer trifft es Personen, deren am Coronavirus erkrankten Angehörige trotz Intensivpflege gestorben sind: 62 Prozent zeigten eine posttraumatische Belastungsstörung, hingegen 35 Prozent der Angehörigen von Überlebenden.

Entscheidend für die psychische Konsequenzen ist offenbar der Grad an sozialer Unterstützung während des Aufenthalts des Betroffenen auf der Intensivstation. Als extrem belastend wirke sich der Umstand aus, wenn sich Angehörige von Sterbenden nicht von ihren Lieben verabschieden können.

Kommentare

Weiterlesen

PIMS Kinder Intensivbetten Omikron
94 Interaktionen
Neue Zahlen
ausbildung personal inselspital coronavirus
9 Interaktionen
226 Personen
Coronavirus
5 Interaktionen
Bern

MEHR IN NEWS

5 Interaktionen
London
Schutz und Rettung Zürich
1 Interaktionen
Kilchberg ZH
Coronavirus
652 Interaktionen
Umfrage
Ebmatingen ZH
1 Interaktionen
Ebmatingen ZH

MEHR CORONAVIRUS

covid
36 Interaktionen
Covid
BAG Corona
2’345 Interaktionen
BAG-Chefin gibt zu
coronavirus
Kanton Baselland
Coronavirus Long Covid
43 Interaktionen
Spezialambulanzen

MEHR AUS FRANKREICH

Nikotinbeutel Dose Snus
4 Interaktionen
Jugendschutz
Nizza
59 Interaktionen
Nizza
Formel 1
1 Interaktionen
F1-Cockpit besetzt
Das Seenotrettungsschiff «Ocean Viking» verlässt
8 Interaktionen
«Ocean Viking»