Weniger Arbeitsunfälle im Corona-Jahr 2020 verzeichnet

AFP
AFP

Deutschland,

Das Corona-Jahr 2020 führte aufgrund von Kurzarbeit zu einer tieferen Anzahl an Arbeitsunfällen. Auch meldepflichtige Schulunfälle wurden weniger.

Coronabedingt deutlicher Rückgang bei Arbeitsunfällen im Jahr 2020
Coronabedingt deutlicher Rückgang bei Arbeitsunfällen im Jahr 2020 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Pandemie führte zu weniger Arbeitsunfällen im Jahr 2020.
  • Auch die meldepflichtigen Schulunfälle sanken infolge Schulschliessungen.
  • Demgegenüber stieg die Anzahl anerkannter Berufskrankheiten.

Die Anzahl der Arbeits- und Wegeunfälle ist im Corona-Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Dies geht aus dem Bericht über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für das Jahr 2020 hervor. Die durch Kurzarbeit reduzierte Zeit am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsweg spiegelte sich demnach auch deutlich in den Unfallzahlen wider.

Im Vergleich zu 2019 ereigneten sich demnach 12 Prozent weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle. Die Wegeunfälle nahmen sogar um 18 Prozent ab. Pro 1000 Erwerbstätigen kam es somit zu 19 Arbeitsunfällen. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle ging im Vorjahresvergleich um etwa ein Fünftel zurück.

arbeiter
Ein Arbeiter steht auf dem Dach des Rohbaus eines Mehrfamilienhauses in einem neuen Wohnquartier. Foto: Julian Stratenschulte/dpa - dpa-infocom GmbH

Für Beschäftigte, die aufgrund ihres Berufs einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt sind, ist auch die Anerkennung einer Corona-Erkrankung als Berufskrankheit möglich. Die gemeldeten Verdachtsfälle einer Berufskrankheit stiegen auf rund 111'000 an.

Rückgang bei Todesfällen in Folge einer Berufskrankheit

Die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten stieg 2020 im Vorjahresvergleich auf knapp 40'000. Noch präziser lässt sich die Pandemielage an den Zahlen zu Infektionskrankheiten erkennen: Diese lagen mit knapp 33'600 Anzeigen und knapp 19'000 Anerkennungen um ein Vielfaches über dem Vorjahreswert.

Bei den Todesfällen in Folge einer Berufskrankheit verzeichnete der Bericht einen Rückgang um 188 auf 2393 Fälle. Ein Grossteil der tödlich verlaufenden Berufskrankheiten war demnach auf asbesthaltige Stäube zurückzuführen.

Asbest
Ein Arbeiter ist mit der Sanierung eines Gebäudes beschäftigt. Viele langlebige Asbestprodukte wie Bodenbeläge oder Dachplatten sind noch immer in Häusern zu finden. Foto: Andreas Arnold/dpa - dpa

Auch bei den meldepflichtigen Schulunfällen machte sich die Pandemie bemerkbar: Aufgrund der Schulschliessungen sanken die Zahlen im Vorjahresvergleich auf rund 691'000.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Köniz
1 Interaktionen
Gemeinde
courcelon
4 Interaktionen
Sargans SG

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR CORONAVIRUS

corona
8 Interaktionen
Corona
corona
93 Interaktionen
Studie
corona nimbus
97 Interaktionen
Nimbus
Corona-Pandemie
10 Interaktionen
Massnahmen und Versäumnisse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik