Wolf

Vermutung bestätigt: Wolf riss Schafe im Südschwarzwald

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

In der Schwarzwaldgemeinde Schluchsee wurden mehrere Schafe gerissen. Neueste Untersuchungen bestätigen den Wolf als Verursacher.

Wolf
Anfangs wurde es nur vermutet, nun bestätigt der genetische Nachweis den Verdacht: Ein Wolf ist für den Tod von neun Schafen im Südschwarzwald verantwortlich. (Symbolbild) - keystone

Vor etwa einer Woche wurden in Schluchsee mehrere Schafe tot aufgefunden, berichtet der «SWR». Fünf Tiere verendeten, drei wurden wegen Verletzungen eingeschläfert, ein weiteres Schaf überlebte verletzt, so das Umweltministerium Baden-Württemberg.

Die Kadaver wurden dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg übergeben, teilt die «Tagesschau» mit. Eine genetische Analyse am Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik bestätigte nun den Verdacht.

Angriff im Fördergebiet Wolfsprävention

Es handelt sich um einen Wolf, der die Angriffe verübte, berichtet die «Badische Zeitung». Die Gemeinde befindet sich im Fördergebiet Wolfsprävention.

Findest du es gut, dass der Wolf seinen Weg zurück nach Europa findet?

Dabei werden Tierhalter aktiv durch das Land Baden-Württemberg bei Schutzmassnahmen wie Herdenschutzhunde und wolfssichere Zäune gefördert. Ziel des Programms ist es, den Konflikt zwischen Landwirtschaft und Wolf zu entschärfen, so die «Tagesschau».

Nur wenig Wölfe im Schwarzwald

Aktuell sind in Baden-Württemberg vier sesshafte Wölfe nachgewiesen. Das Landesamt für Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt meldete zuletzt Sichtungen im Nord- und Südschwarzwald.

Ein Wolfsrudel existiert nicht, Tiere gelten als einzeln lebend oder in kleinen Gruppen, erläutert «die Tagesschau». Die Umweltbehörden arbeiten mit Landwirten zusammen, um Schäden durch Wölfe zu minimieren.

Riss deutet auf einen jungen Wolf hin

Die Wolfspopulation war in der Vergangenheit höher, einige Tiere wanderten ab oder starben durch Verkehrsunfälle. Trotz bestätigter Angriffe betonen Experten, dass sich Wölfe selten auf Schafherden spezialisieren, schreibt der «SWR».

Wolf
Aktuell deutet es darauf hin, dass ein junger Wolf die Schafe am Schluchsee tötete. (Symbolbild) - keystone

Dies könne daher auf ein junges Tier deuten. Auch wenn feststeht, welcher Wolf für die Risse verantwortlich ist, drohen ihm keine Konsequenzen. Denn der Wolf ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz in Deutschland streng geschützt.

Erst wenn der Wolf mindestens zweimal einen sogenannten zumutbaren Herdenschutz überwunden habe, könne das Land Baden-Württemberg den Abschuss freigeben. Im Fall der Toten Schafe hatten die Tierhalter jedoch keine solchen Massnahmen unternommen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

wölfe
24 Interaktionen
Präventiv
südtirol
19 Interaktionen
Kritik
Wolf guckt in Kamera
Graubünden

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Schutz für ICE
Brand des Ökonomiegebäudes
Roggwil TG
Demo Genf
5 Interaktionen
6000 Menschen
herbert kickl
4 Interaktionen
«Dritte Republik»

MEHR WOLF

Wolf
48 Interaktionen
Graubünden
Wölfe Abschuss Graubünden
31 Interaktionen
Wolf
Kerze
Nach langer Krankheit
Wolf
Oberengadin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife Ferrari
2 Interaktionen
Scherer Zweiter
Heidi Klum
19 Interaktionen
«Fremdschämen»
13 Interaktionen
Laut Kreisen
11 Interaktionen
Spionageverdacht