Angst

Unwetter: Deutsche wissen erst 30 Minuten vor Gewitter, wen es trifft

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Am Wochenende sind auch über Deutschland wieder Gewitter zu erwarten. Wo genau diese wüten werden, können die Meteorologen aber im Vornerein nicht sagen.

Deutschland Unwetter Flut
Die prognostizierten Unwetter am Wochenende bereiten den Deutschen wieder Sorgen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Wochenende sind über der Schweiz und Deutschland wieder neue Gewitter zu erwarten.
  • Bei unseren Nachbarn könnte es auch erneut die jüngsten Flut-Gebiete treffen.
  • Der Wetterdienst weiss jedoch erst 30 Minuten vor dem Gewitter, wen es trifft.

Am Wochenende kommt es in der Schweiz zu weiteren Gewittern – und auch in Deutschland ist wieder Starkregen angekündigt. Laut einem Experten vom Deutschen Wetterdienst unterscheidet sich die Lage aber deutlich von der Situation vor der Flut-Katastrophe.

Andreas Friedrich spricht gegenüber dem «Spiegel» von «typischen Sommergewittern». Es könne zu Hagel, Sturmböen und Starkregen kommen mit mehr als 40 Litern Regen pro Quadratmeter in einer oder zwei Stunden. «Die Unwetter treten aber so stark örtlich begrenzt auf, dass es an einem Ort schütten und gewittern wird und im nächsten womöglich schon wieder die Sonne scheint», erklärt der Meteorologe.

In der Nacht zum Sonntag könnten auch die jüngsten Flut-Gebiete Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen von Gewittern überrascht werden – ganz sicher ist dies aber bisher nicht. Erst am Samstagvormittag dürfte es laut Friedrich konkretere Daten dazu geben. Dann könne der Wetterdienst die vom Unwetter betroffenen Regionen und die Dauer der Ereignisse genauer eingrenzen und werde dann auch eine Vorabinformation herausgeben.

Der Experte vom Deutschen Wetterdienst hält fest: «Welche genauen Orte in welchem Umfang betroffen sein werden, wissen wir, anders als beim Tief ‹Bernd›, aber erst 30 bis 90 Minuten vorher. Dafür müssen wir Unwetterzellen kurzfristig auf dem Radar beobachten.»

Friedrich stellt in dem Interview mit der Zeitung klar, dass es keinen Grund zur Panik gebe, meint aber auch: «Man sollte Unwetter aber auch nicht verharmlosen. Wir werden die Lage die kommenden Tage weiter genau beobachten und gegebenenfalls warnen.»

Kommentare

Weiterlesen

blitz
308 Interaktionen
Freiburg betroffen
47 Interaktionen
Falsche Spendenaktion
2 Interaktionen
Koblenz
Finanzen Bern
16 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Altendorf SZ
SBB
4 Interaktionen
Neuausrichtung
Wladimir Putin Donald Trump
2 Interaktionen
Geheim-Gespräche
Bös Fulen Gletscher
1 Interaktionen
Fels und Geröll

MEHR ANGST

Daniel Held
3 Interaktionen
«Klima der Angst»
Häuser in Luzern
9 Interaktionen
Aus Angst
Schiesserei
43 Interaktionen
«Hatte Angst»
Dagmar Rösler
178 Interaktionen
«Löst Angst aus»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

nena
4 Interaktionen
Ermittlungen
Helene Fischer Teaser
7 Interaktionen
Nur noch Kinderlieder
Konsum
1 Interaktionen
Minus 23,6 Punkte
sven lau
4 Interaktionen
Gefährlich