Millionenklage gegen Lead Horizon: Streit um Corona-Gurgeltests

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Österreich,

Die Millionenklage von Covimedical an Lead Horizon ging in die erste Prozessrunde: Die österreichischen Gurgeltests sollen nicht verwendbar sein.

Millionenklage Gurgeltest
Millionenklage wegen eines Gurgeltests: Auf diese Weise werden sie angewendet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Covimedical verklagte Lead Horizon vor dem Wiener Handelsgericht auf 3,3 Millionen Euro.
  • Angeblich funktionieren die Tests nur eingeschränkt.
  • Der erste Prozesstag ist nun vorbei - und zeigte viele Ungereimtheiten.

Zuhause Gurgeln, Test-Kit anschliessend in den Postkasten werfen: In Wien erfreuten sich die Corona-Gurgeltests grosser Beliebtheit. Deswegen beauftragte die deutsche Firma Covimedical Produzent Lead Horizon mit einer ähnlichen Variante für Deutschland, wie «der Standard» berichtet.

Wegen Unzufriedenheit zur Millionenklage

Doch Covimedical ist nicht zufrieden mit den Gurgeltests von Lead Horizon. Deswegen verklagten sie das Unternehmen vor dem Wiener Handelsgericht auf 3,3 Millionen Euro. Der Abschluss über den Kaufvertrag von einer Millionen Testkits sei laut ihnen ungültig. Nun fand der erste Prozesstag statt – und zeigte viele Ungereimtheiten.

Millionenklage
Ein Corona-Testkit von Lead Horizon. - Keystone

Der Grund für die Millionenklage sei die schlechte Umsetzung der KI-gestützten Identifizierung der Testperson. Diese funktionieren laut Covimedical nur eingeschränkt. Das Kuriose: In Deutschland ist es, anders als in Österreich, rechtlich gar nicht möglich einen Corona-Test ohne geschultes Personal durchzuführen.

Lead Horizon schlägt geringe Rückzahlung vor

Trotzdem bestellte Covimedical das gleiche System – höchstwahrscheinlich spekulierten sie auf eine Gesetzesänderung in Deutschland. Lead Horizon stellte klar: Es wurde immer kommuniziert wurde, welche Fähigkeiten die Web-App besitzt und welche Grenzen ihr gesetzt sind.

Millionenklage
Eigentlich müssen in Deutschland Coronatests von Fachpersonal durchgeführt werden - ist die Millionenklage deswegen ungültig? - Keystone

Die österreichische Firma glaubt scheinbar daran, dass Covimedical möglichst einen Weg aus dem Vertrag sucht: Die Pandemie gilt als vorbei und die Tests werden höchstwahrscheinlich nicht mehr benötigt. Trotzdem schlug Lead Horizon eine Rückzahlung von einer Millionen Euro vor. Die volle Summe sei nicht möglich, immerhin habe der Gurgel-Test-Produzent bereits Ausgaben für den Auftrag getätigt.

Millionenklage zögert sich hinaus

Diese Zahl lehnte Covimedical jedoch ab. Das Wiener Handelsgericht ist bemüht um eine Einigung und schlug eine Rückzahlung von 1,03 Millionen Euro von Lead Horizon vor. Die Parteien denken nun darüber nach – im Oktober wird der Prozess weitergeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

112 Interaktionen
Betrug?
eigentümer lead horizon
Wegen Untreue
jahre haft corona
1 Interaktionen
Kemal C.
Lissabon
Für Paare

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
26 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
27 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
4 Interaktionen
Russland

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS ÖSTERREICH

Schweizer Armee Ausland-WK
11 Interaktionen
Zwei Verletzte
Marcel Hirscher
3 Interaktionen
Odi-Konkurrent
Pfister
10 Interaktionen
Auslandsreise