Bier

Friedrich Merz brachte vor 1.-Wahlgang-Schlappe schon Bier

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Die Schlappe im ersten Durchgang zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz kam unerwartet – besonders für den CDU-Politiker selbst. Er brachte nämlich Bier mit.

00:00 / 00:00

Friedrich Merz scheitert bei der Wahl zum Bundeskanzler. - X / @mz_storymakers

Das Wichtigste in Kürze

  • Überraschend scheiterte Friedrich Merz im Bundestag bei der Kanzlerwahl im ersten Anlauf.
  • Damit hatte der CDU-Politiker nicht gerechnet, schliesslich brachte er ein Fass Bier mit.
  • Im zweiten Anlauf wurde Friedrich Merz schliesslich mit 325 Stimmen gewählt.

Friedrich Merz (CDU) war offenbar enorm zuversichtlich, was seine Wahl zum 10. Bundeskanzler Deutschlands betrifft.

Wie die «Bild» berichtete, hatte der Politiker im Kofferraum seines Wagens ein 10-Liter-Fass mit Bier aus seiner Heimat parat stehen. Das wollte er nach seiner Wahl am Morgen des 6. Mai anstechen.

Doch zunächst gab es kein Bier für Merz und seine Kumpanen – im Gegenteil. Um 10.05 Uhr erlebte Deutschland zunächst ein regelrechtes Polit-Beben. Die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erklärte, dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang durchgefallen war.

Wird Merz ein guter Bundeskanzler?

Statt der nötigen 316 haben nur 310 Abgeordnete mit Ja, 307 mit Nein gestimmt. Eine Stimme war ungültig, neun der 630 Abgeordneten enthielten sich offenbar ihrer Stimme. Union und SPD verfügen über 328 Stimmen, es gab also 18 Abweichler.

Um 10.13 Uhr wird die Sitzung unterbrochen. Die Fraktionen haben nun Zeit sich über das peinliche Scheitern eines designierten Kanzlers beim ersten Wahlgang austauschen zu können. So etwas hat es übrigens noch nie gegeben in der deutschen Geschichte.

Friedrich Merz
Friedrich Merz wollte nach der Wahl zum Bundeskanzler mit Bier aus seiner Heimat feiern. - DPA

Es folgten bange Stunde – und viele Diskussionen. Knapp vier Stunden später – um 14.07 Uhr gibt SPD-Mann Lars Klingbeil schliesslich bekannt, dass es noch am gleichen Tag einen zweiten Wahlgang geben wird. Dies hätten Union, SPD, Grüne und Linke abgesprochen.

Um 16.25 Uhr ist klar: Friedrich Merz ist der 10. Bundeskanzler Deutschlands

Ab 14.40 Uhr füllte sich der Plenarsaal wieder mit den Abgeordneten, um 15.18 Uhr wurde die unterbrochene Sitzung wieder eröffnet. Alle Fraktionen inklusive der AfD stimmen einer Änderung der Geschäftsordnung zu und beschliessen für den zweiten Kanzler-Wahlgang.

Um 16.25 Uhr folgte schliesslich die Erlösung für Friedrich Merz. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verkündete unter tosendem Applaus das erfolgreiche Ergebnis des zweiten Wahlgangs: 325 Abgeordnete haben mit Ja gestimmt.

Dies sind neun mehr, als er für die Wahl benötigte. Aber immer noch drei weniger, als Union und SPD an Stimmen gemeinsam haben. 289 Abgeordnete haben mit Nein gestimmt, drei Abgeordnete haben sich enthalten.

Doch noch ein Grund zum Feiern also? Oder blieb das 10-Liter-Bierfass im Kofferraum von Merz sitzen? Es ist eine Frage, die zunächst unbeantwortet bleibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Die USA hat nach dem zweiten Weltkrieg mit ihrem Marschallplan für das eingeschlossene Berlin hilfreich und zukunftsorientiert gewirkt. Mit ihren in allen Gegenden Deutschlands verteilten Aufklärungsfilmen und Broschüren versuchte die US-Regierung zudem, die Bürger etwas weniger manipulierbar und autoritätsgläubig zu machen. Das ist im Westen leider nicht hundertprozentig gelungen. Im Osten hingegen lernten die DDR-Bürger recht schnell, dass sie im Umgang mit der sozialistischen Regierung vorsichtig sein mussten, erlebten auch sämtliche Manipulationsmethoden am eigenen Leib und wurden entsprechend sensibilisiert. Meinungsfreiheit galt in der DDR, Demokratie und Meinungsfreiheit auch nicht. Dieses Wissen bleibt hängen. Die Bevölkerung des Osten Deutschlands ist deshalb nach der Auflösung der DDR kritisch! Kritisch vor allem gegen linkssozialistische Ideen, Ideologien und deren Manipulationen. Und die Stimmbürger im Westen Deutschlands werden das erst noch lernen müssen. Das «Gutmensch»-Schild C für Christlich und D für Demokratisch und der Parteinamen CDU/CSU ist halt kein Gütezeichen für menschliche Qualität. Die DDR lässt grüssen.

User #6455 (nicht angemeldet)

Nau ist top aktuell 😩

Weiterlesen

Friedrich Merz Kanzler
1’332 Interaktionen
Im zweiten Anlauf
friedrich merz
12 Interaktionen
Friedrich Merz
Merz Portmann
99 Interaktionen
Merz-Niederlage

MEHR IN NEWS

Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar
fed
3 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
2 Interaktionen
Merz trifft Tusk
KI-Konkurrenz
KI-Konkurrenz

MEHR BIER

Velo Velofahrer Auto Fussgängerstreifen
7 Interaktionen
Bier und Handy
Betrunkener Aufsitzmäher Bier kaufen
6 Interaktionen
Polizeieinsatz
Markus Ritter Martin Pfister
17 Interaktionen
Bier und Wurst
Chopfab
Brauerei Chopfab

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kontrollen
3 Interaktionen
Amtsantritt
Carmen Geiss Geissens
28 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
2 Interaktionen
Grenzkontrollen
-
«Stadium vier»