Frankreich plant trotz hoher Corona-Inzidenz Lockerungen im Mai

AFP
AFP

Frankreich,

Ungeachtet hoher Corona-Infektionszahlen plant die französische Regierung eine deutliche Lockerung der Auflagen.

Viele Franzosen hoffen auf die Öffnung der Terrassen
Viele Franzosen hoffen auf die Öffnung der Terrassen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz hoher Corona-Zahlen plant Frankreich Lockerungen.
  • Ab Mitte Mai soll die Aussengastronomie geöffnet werden.
  • Auch die landesweite Ausgangssperre könnte aufgehoben werden.

Frankreich plant trotz hoher Corona-Zahlen einige Lockerungen. Ab Mitte Mai soll erstmals seit gut einem halben Jahr die Aussengastronomie wieder öffnen, wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch nach Regierungsberatungen mit Präsident Emmanuel Macron erfuhr. Auch die landesweite nächtliche Ausgangssperre zwischen 19.00 Uhr und 06.00 Uhr morgens könnte gelockert werden.

Die Bundesregierung hat ganz Belgien, Island und einzelne Regionen in neun weiteren europäischen Ländern wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Foto: Yannick Neve/Le Pictorium Agency via ZUMA/dpa
Die Bundesregierung hat ganz Belgien, Island und einzelne Regionen in neun weiteren europäischen Ländern wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Foto: Yannick Neve/Le Pictorium Agency via ZUMA/dpa - dpa-infocom GmbH

Bereits am 2. Mai soll den Angaben zufolge die Zehn-Kilometer-Grenze fallen, innerhalb derer sich die Bürger tagsüber rund um ihre Wohnung bewegen können. Mitte Mai sollen dann nach den Plänen auch Geschäfte und kulturelle Einrichtungen unter Auflagen wieder öffnen.

Voraussetzung sei, dass die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Frankreich auf rund 20.000 sinkt, hiess es. Derzeit liegt sie nach Regierungsangaben im Schnitt bei rund 33.000 - am Dienstagabend wurden laut der nationalen Gesundheitsbehörde sogar mehr als 43.000 Fälle gemeldet.

Schulen öffnen ab Montag wieder

Gesundheitsminister Olivier Véran sprach von einer «unsicheren» Lage. «Der Rückgang ist noch nicht schnell genug», sagte er zu den Infektionszahlen. Auch der Druck auf die Krankenhäuser ist in Frankreich weiterhin massiv. Auf den Intensivstationen werden mittlerweile fast 6000 Corona-Patienten behandelt, gut tausend mehr als auf dem Höhepunkt der zweiten Corona-Welle im November.

Der erste Schritt aus dem seit Anfang April geltenden Lockdown erfolgt bereits am kommenden Montag: Dann sollen wie von Präsident Macron versprochen viele Schulen wieder öffnen.

Kommentare

Weiterlesen

Long Covid
57 Interaktionen
«Skandal»
Camping
335 Interaktionen
Sogar Ärzte!

MEHR IN NEWS

gotthard
Fast zwei Stunden
St.Gallen
St.Gallen
Rorschach SG
3 Interaktionen
Rorschach SG
Swiss zwei notfalltüren
2 Interaktionen
Nach Raketeneinschlag

MEHR CORONAVIRUS

Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie

MEHR AUS FRANKREICH

Raubversuch Luxusuhr
6 Interaktionen
Cannes
nestle waters
2 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden