Deutschland warnt mit Verbündeten vor Israels Gaza-Plan

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschland und weitere Länder warnen vor Israels Plan zur Eroberung von Gaza-Stadt. Er könnte möglicherweise gegen das Völkerrecht verstossen.

israel deutschland merz
Deutschland spricht sich gegen Israels Plan zur Eroberung von Gaza-Stadt aus. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Länder, darunter Deutschland, weisen Israels Gaza-Plan zurück.
  • Sie verweisen auf die humanitäre Not, die verschlechtert werden könnte.
  • Die Zwei-Staaten-Lösung mit einer entmachteten Hamas sei der einzige Weg.

Deutschland, Grossbritannien, Italien, Neuseeland und Australien haben die israelischen Pläne zur Eroberung der Stadt Gaza zurückgewiesen. Die Offensive würde die humanitäre Lage verschärfen, das Leben der Geiseln in Gefahr bringen und könnte zur massiven Vertreibung von Zivilisten führen, hiess es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Aussenministerien der fünf Länder. Zudem könnte der Plan einen Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht darstellen.

gaza
Benjamin Netanjahu will Gaza-Stadt einnehmen, das Sicherheitskabinett segnete den Plan ab. - keystone

Die Partner riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich um eine dauerhafte Waffenruhe und Hilfslieferungen für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen zu bemühen. Von der islamistischen Hamas forderten sie die sofortige Freilassung der Geiseln.

Zwei-Staaten-Lösung einziger Weg zum Frieden

Der einzige Weg zu einem dauerhaften Frieden zwischen Israelis und Palästinensern sei eine Zwei-Staaten-Lösung, hiess es in der gemeinsamen Stellungnahme. Dafür müsse die Hamas allerdings vollständig entwaffnet und von jeder Art von Regierungsverantwortung ausgeschlossen werden. Vielmehr solle die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) eine zentrale Rolle in einer künftigen Regierung im Gazastreifen spielen. Israel lehnt das allerdings ab.

Findest du die Zwei-Staaten-Lösung gut?

Das israelische Sicherheitskabinett hatte zuletzt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen und die Einnahme der Stadt Gaza beschlossen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte daraufhin an, dass vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigt würden, die im Gaza-Krieg verwendet werden könnten.

Kommentare

User #3219 (nicht angemeldet)

Ist ja schon seit drei Jahren so

User #4981 (nicht angemeldet)

Glaubt der Netanjahu so werde der die HAMAS los ? Mit seiner morderei wird der das Gegenteil bewirken ! Wahnsinn wie die palästinensischen Zivilisten unter dem zu leiden haben . Leiden ist nicht der richtige Ausdruck. Er lässt verhungern. Hört man von 'helfenden Händen' muss es unvorstellbar sein ! Die einen haben eine Handvoll Reis ergattert, doch kein Wasser zum kochen und/oder umgekehrt....

Weiterlesen

Schweiz Fahne
115 Interaktionen
Weniger Polit-Chaos
Erika Kirk JD Vance
213 Interaktionen
Foto-Furore

MEHR IN NEWS

palantir aktie
6,69 Prozent
Cornelia Boesch Ueli Maurer
1 Interaktionen
Wasser
Stahl Gerlafingen
Mit 4,6 Millionen
tesla musk
OpenAI-Chef Altman

MEHR NAHOST-KONFLIKT

hamas
Nahost-Konflikt
Israel
35 Interaktionen
Israel & Palästina
emmanuel macron
12 Interaktionen
Nahost-Konflikt
4 Interaktionen
Vor Verhandlungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

november
4 Interaktionen
Wetter
moderatorin
7 Interaktionen
Schocknachricht
IS Islamischer Staat
12 Interaktionen
Analyse
Harry Kane
5 Interaktionen
Bericht aus Spanien