Coronavirus: So schützen wir uns an Flughäfen und im Flugzeug

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Belgien,

Die Europäische Union für Flugsicherheit (EASA) hat Richtlinien vorgelegt, um trotz des Coronavirus die Gesundheit im Flugverkehr zu gewährleisten.

Flughafen Zürich
Passagiere warten am Flughafen Zürich. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Flugbranche soll trotz Corona-Pandemie bald wieder in Schwung kommen.
  • Um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten, gibt die EASA Empfehlungen ab.

Die Flugbranche litt und leidet stark unter der Coronavirus Krise. Nach Lockerungen in zahlreichen Ländern hoffen nun aber auch die Airlines auf einen baldigen Neustart. Dabei helfen soll ein Schutzkonzept, welches die Europäische Agentur für Flugsicherheit am Mittwoch veröffentlichte.

Weniger Handgepäck an Bord

Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, sei das Ziel dieser Richtlinien einerseits der Schutz von Mitarbeitenden und Passagieren vor dem Coronavirus. Andererseits wolle man auch die einheitliche Rückkehr zum Flugbetrieb, innerhalb und ausserhalb Europas, vorantreiben.

Easyjet switzerland
Beim Verladen des Handgepäcks geht es im Flugzeug oft unübersichtlich zu und her – so auch bei EasyJet Switzerland. (Symbolbild) - Keystone

Die EASA fordert die Airlines unter anderem dazu auf, die Gepäck-Aufgabe zu fördern. Passagiere sollten so wenig Handgepäck wie möglich mitnehmen. Beim Boarding könne das Verladen ansonsten länger dauern, dabei sei es schwierig die Abstandsregeln einzuhalten.

Kostenlose Stornierung bei Coronavirus Erkrankung?

Gemäss den Empfehlungen sollen Reisende mit einer Covid-19-Erkrankung den Flug gratis annullieren beziehungsweise umbuchen können. Dieses Angebot könnte bis sechs Stunden vor dem Abflug gelten, so die EASA.

Weitere vorgeschlagene Massnahmen betreffen die Zeit während des Fluges. So sollen Schlangen vor der Toilette verboten werden. Das Gleiche gilt für einen Aufenthalt in der Bordküche, um sich die Beine zu vertreten.

Coronavirus - Singapur
Crewmitglieder in Schutzkleidung und Mundschutz messen die Temperatur von Passagieren vor dem Boarding in Singapur. - dpa

Temperatur-Messungen bei der Einreise werden von der EASA ebenfalls empfohlen. Allerdings überlasse man die Entscheidung, diese durchzuführen oder nicht, den einzelnen Ländern.

Kommentare

Weiterlesen

austrian airlines
1 Interaktionen
Laudamotion am Boden
SAC
60 Interaktionen
Corona-Regeln
Flugzeug-Absturz in Pakistan
1 Interaktionen
97 Todesopfer
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Hühnerhaus Zeiningen
23 Interaktionen
«Schlachte lieber»
Waldbrände
Feuerbekämpfung
Istanbul Protest
1 Interaktionen
Wegen Verstössen

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS BELGIEN

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie