Corona treibt Gesundheitsausgaben auf Rekordhoch

DPA
DPA

Deutschland,

Die Pandemie hat die Gesundheitskosten in Deutschland auf einen historischen Höchststand getrieben. Im Jahr 2021 gaben die Menschen hierzulande fast 475 Milliarden Euro für Gesundheit aus.

Den grössten Ausgabenposten bildeten öffentliche Corona-Tests.
Den grössten Ausgabenposten bildeten öffentliche Corona-Tests. - Britta Pedersen/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Tests, Impfungen, Ausgleichszahlungen: Die Corona-Pandemie hat die Gesundheitsausgaben in Deutschland auf ein Rekordhoch getrieben.

Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Gesundheitsausgaben 2021 auf 474,1 Milliarden Euro. Das waren 5699 Euro je Einwohnerin und Einwohner.

«Die Gesundheitsausgaben pro Kopf und die Gesundheitsausgaben insgesamt stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent und damit am stärksten seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992», teilte das Amt mit.

Insgesamt lagen die Gesundheitsausgaben 2021 um 33,1 Milliarden Euro höher als 2020, dem ersten Jahr der Pandemie. Sie stellten 13,2 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Mehr als die Hälfte dieser Ausgaben trug die gesetzliche Krankenversicherung.

«30,6 Milliarden Euro der Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 standen als laufende Ausgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie», berichteten die Statistiker. 2020 waren es nur 18,2 Milliarden Euro gewesen.Den grössten Ausgabenposten bildeten öffentliche Corona-Tests: Sie kosteten 9,9 Milliarden Euro und stellten damit rund ein Drittel der pandemiebedingten Ausgaben. Selbsttests aus dem Handel wurden nicht mitgezählt.Ausgleichszahlungen für pandemiebedingte Einnahmeausfälle – beispielsweise der Krankenhäuser – sowie Corona-Prämien summierten sich auf 9,3 Milliarden Euro, also auf knapp ein weiteres Drittel.Die Impfkampagne verursachte 2021 Ausgaben von 7,0 Milliarden Euro, das waren knapp 23 Prozent der Ausgaben im Corona-Zusammenhang. Je etwa die Hälfte kosten die Impfzentren und die Impfstoffe.

Auch für das Jahr 2022 schätzt das Bundesamt, dass die Gesundheitsausgaben weiter gestiegen sind. Die Schätzung geht von 498,1 Milliarden Euro aus. Das wären 24 Milliarden Euro oder 5,1 Prozent mehr als im Jahr 2021.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hitze restaurant stadt sommer
158 Interaktionen
30 Grad
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli

MEHR IN NEWS

FKK-Reise Julien Ferrat
1 Interaktionen
Vor FKK-Politreise
festnahme
2 Interaktionen
Eiken AG
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca
Einbruch (Symbolbild).
1 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG

MEHR CORONAVIRUS

11 Interaktionen
Corona
Corona
14 Interaktionen
Corona
22 Interaktionen
Pandemieplan
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brand
Ausser Kontrolle
lebensmittel
1 Interaktionen
Laut Experten
aktien fonds anlage umfrage
4 Interaktionen
Geldanlage
a
«Schwachsinnig»