Corona-Pass kann in Frankreich bis zum Sommer eingesetzt werden

AFP
AFP

Frankreich,

Das französische Parlament hat den Einsatz des umstrittenen Corona-Passes bis zum Sommer 2022 ermöglicht.

Kontrolle eines Gesundheitspasses in Frankreich
Kontrolle eines Gesundheitspasses in Frankreich - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf Jahre Haft für Fälschung von Gesundheitspässen .

Die Nationalversammlung stimmte am Freitag endgültig über ein entsprechendes Gesetz ab. Die Opposition hatte der Regierung «Gesundheits-Autoritarismus» vorgeworfen. Sie kritisierte zudem, dass die Regelung bis nach der Präsidentschaftswahl gelte. Dadurch verschaffe sich die Regierung einen «Freibrief» für ihre Gesundheitspolitik.

Die Regierungsmehrheit hingegen verwies auf das Infektionsgeschehen und betonte, dass der Pass nur eingesetzt werde, wenn es nötig sei. Auch in Frankreich steigen die Zahlen derzeit wieder an, allerdings weniger stark als in Deutschland. Die Inzidenz liegt landesweit bei 62 Fällen pro Woche auf 100.000 Einwohner. Die Impfquote der Über-12-Jährigen liegt bei etwa 89 Prozent.

Das Gesetz verschärft ausserdem die Strafen für Impfpass-Betrug: Die Weitergabe eines Impfpasses zu betrügerischen Zwecken wird künftig mit 750 Euro bestraft. Die Fälschung eines Impfpasses kann mit bis zu fünf Jahren Haft und 75.000 Euro bestraft werden. Neu ist auch, dass Schulleiter den Impfstand der Schüler abfragen können.

In Frankreich muss der Gesundheitspass für viele Veranstaltungen und an vielen öffentlichen Orten vorgelegt werden. Mit einem QR-Code auf Papier oder auf dem Telefon lassen sich der Impfstand, eine Genesung von Covid-19 oder ein Corona-Testergebnis anzeigen.

Ursprünglich hatte der Gesundheitspass nur bis zum 15. November eingesetzt werden sollen. Aus Protest gegen den Gesundheitspass und weitere Corona-Massnahmen gehen in Frankreich regelmässig Menschen auf die Strasse. Die Zahl der Demonstranten hat in den vergangenen Wochen aber stark abgenommen. Am vergangenen Wochenende waren es landesweit noch etwa 25.000.

Kommentare

Weiterlesen

ESAF 2025
276 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
58 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR IN NEWS

Gazastreifen
«Akut!»
Papst Leo XIV
«zutiefst betrübt»
Telekom
4 Interaktionen
US-Behörden

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
Kanton Baselland
Coronavirus Long Covid
43 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
707 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie

MEHR AUS FRANKREICH

Vuelta Pro Palästina Israel
7 Interaktionen
Vuelta
Baden in der Seine
4 Interaktionen
In Paris
Fluss Seine
Untersuchungen
Die französische Regierung
Vertrauensfrage