Grüne fordern Spezialambulanzen für Corona-Kranke mit Langzeitfolgen

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Die Grünen setzen sich für Spezialambulanzen in Sachsen ein, um Corona-Patienten mit Langzeitfolgen und Menschen mit Impfschäden besser zu versorgen.

corona
Long-Covid-Patienten sind oft lange arbeitsunfähig, können sich nicht lange konzentrieren und sind schnell müde. Doch ein Bundesgerichtsurteil könnte ihnen nun Hoffnung geben. - pixabay

Die Grünen betonen die Notwendigkeit einer besseren medizinischen Betreuung für Corona-Patienten mit Langzeitfolgen. Der Landtagsabgeordnete Thomas Löser fordert, dass der Freistaat Sachsen Spezialambulanzen unterstützen soll, die als Anlaufstellen für Betroffene dienen.

In diesen Ambulanzen könnten Ärzte verschiedener Fachrichtungen Diagnostik und Therapie anbieten. Auch Menschen mit Impfschäden sollen laut «n-tv» gesellschaftliche Solidarität erfahren, so Löser.

Folgen von Corona bleiben spürbar

Die sächsische Enquete-Kommission hat bei einer Anhörung die Versorgungssituation der Betroffenen diskutiert. Dabei standen vor allem der lange Weg bis zur Diagnose und das Fehlen wirksamer Therapien im Mittelpunkt.

Löser hob hervor, dass die Corona-Pandemie für viele zwar vorbei erscheine, ihre Folgen aber weiterhin die Gesellschaft belasten. Menschen in Sachsen litten weiterhin an Spätfolgen nach Corona-Infektionen oder Schutzimpfungen.

corona
Long Covid ist ein Sammelbegriff für verschiedene Symptome darunter auch Müdigkeit. (Symbolbild) - PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Viele Patienten würden von Arzt zu Arzt geschickt, bevor eine Diagnose wie Long Covid oder ein anerkannter Impfschaden gestellt werde. So teilt es die «Zeit» mit.

Long Covid bleibt weiterhin Thema

Die Grünen sehen in den Spezialambulanzen eine Möglichkeit, den Betroffenen eine gezielte und fachübergreifende Betreuung anzubieten. Das Anliegen umfasst auch diejenigen, die sich während der Pandemie solidarisch verhielten und jetzt gesundheitliche Folgeschäden tragen.

Leidest du auch unter Long Covid?

Die Forderung nach spezialisierten Anlaufstellen zeigt die anhaltende Problematik der Versorgung von Corona-Spätfolgen in Sachsen auf. Diese politische Initiative unterstreicht, dass das Thema weiterhin in der gesundheitlichen Debatte präsent bleibt und neue Versorgungswege benötigt werden.

Die Forderung der Grünen ist Teil einer breit angelegten Diskussion zur Nachbetreuung von Corona-Patienten in der Nachpandemiephase. So berichtet es die «Freie Presse».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5581 (nicht angemeldet)

Man muss doch zuerst schauen, was ist ein Impfschaden und was Corona bedingt. Schliesslich ist das eine Selbst verschuldet.

Luxy-1

Die Impdung war freiwillig, für den Schaden können sie sich auch solidarisch zeigen und ein Taxi bestellen.

Weiterlesen

Lorenz Hess Long Covid
205 Interaktionen
Long Covid
Corona
14 Interaktionen
Corona
Kinderspital Long Covid
17 Interaktionen
Zürich

MEHR IN NEWS

swissmedic
Notfälle gemeldet
wetter
3 Interaktionen
Ab Mittwochabend
Bern
MSC
Technischer Defekt

MEHR CORONAVIRUS

Jugendliche
672 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merkel
22 Interaktionen
Deutschland
robert habeck
7 Interaktionen
Deutschland
Weippert
4 Interaktionen
Während Urlaub
mrna
33 Interaktionen
Forschung