Brandanschlag auf Rathaus aus Ärger über Corona-Regeln

DPA
DPA

Deutschland,

Delmenhorst war 2020 schon einmal in den Schlagzeilen wegen einer hohen Corona-Infektionsrate. Nun wird dort ein Mann gewalttätig, weil er mehrere Corona-Bussgeldbescheide am Hals hat.

Nach einem Brandanschlag auf das Rathaus in Delmenhorst hat die Polizei einen 30-jährigen Mann festgenommen. Foto: -/Nord-West-Media TV/dpa
Nach einem Brandanschlag auf das Rathaus in Delmenhorst hat die Polizei einen 30-jährigen Mann festgenommen. Foto: -/Nord-West-Media TV/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus Ärger über die Corona-Regeln hat ein 30-Jähriger Molotow-Cocktails in das Rathaus von Delmenhorst in Niedersachsen geworfen.

Der mutmassliche Täter habe die Tat gestanden, teilte die Polizei mit. Hinweise auf andere Motive gebe es nicht.

Neben den Brandexperten der Polizei ermittele auch der für politische Kriminalität zuständige Staatsschutz. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete Untersuchungshaft für den Verdächtigen an.

«Ich bin fassungslos», sagte Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) in einer Mitteilung. «Der Täter hat nicht nur das Gebäude beschädigt, sondern auch Menschen in Gefahr gebracht. Im selben Flügel des Rathauses wohnt der Hausmeister mit seiner Familie.»

Niemand wurde bei dem Anschlag verletzt. Den Angaben nach hatte der Mann am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr mehrere als Molotow-Cocktails präparierte Flaschen durch eingeschlagene Fenster ins Rathaus geworfen. Zeugen hielten den Mann auf, bis die Polizei ihn festnahm. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Beschädigt wurde ein Raum der Touristeninformation Delmenhorst.

Der 30-Jährige sei ersten Ermittlungen zufolge strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten, teilte die Polizei mit. Die Stadt Delmenhorst führe jedoch mehrere Bussgeldverfahren gegen ihn, da er gegen die Corona-Verordnung verstossen haben soll.

Die Stadt äusserte sich aus Datenschutzgründen nicht zu den Verfahren. «Niemand von uns ist glücklich über die Pandemie», sagte Corona-Krisenstabsleiter Rudolf Mattern. «Selbstverständlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger Massnahmen zur Abwehr gegen das Virus hinterfragen und kritisieren - im Rahmen der Gesetze. Gewalt geht gar nicht.»

Am Tag nach dem Brandanschlag lagen noch verkohlte Büromöbel neben dem Rathaus, ein Fenster zeigte deutliche Brandspuren. Delmenhorst hat etwa 77.000 Einwohner und liegt zwischen Bremen und Oldenburg. Die Stadt hatte im Oktober 2020 Schlagzeilen gemacht, weil es sprunghaft einen Anstieg der Corona-Infektionen gab.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Abfangjäger
a
5 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
1 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block