DJI Mini 5 Pro kommt auf den Markt
Die DJI Mini 5 Pro bietet eine 1-Zoll-Kamera, LiDAR-Hinderniserkennung und bis zu 50 Minuten Flugzeit – alles unter 250 Gramm. Ideal für Creator und Profis unte

Die DJI Mini 5 Pro überzeugt vor allem durch innovative Technik und Leichtgewicht. Die Drohne wiegt nur 249 Gramm und ist damit in der EU-Drohnenklasse C0 eingestuft, was viele Flugfreiheiten ermöglicht, berichtet «Drohnen.de».
Die Mini 5 Pro ist mit einem 1-Zoll-Sensor ausgestattet und bietet eine Flugzeit von bis zu 50 Minuten. Zudem verfügt sie über die LiDAR-Technologie, die präzise Hinderniserkennung erlaubt, wie das «Fotomagazin» berichtet.

Drohnenbesitzer müssen trotz Freiheiten eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Die Registrierung als Betreiber beim Luftfahrtbundesamt ist ebenfalls Pflicht.
Leistungsmerkmale der DJI Mini 5 Pro
Die Drohne richtet sich an Creator und Professionals, die unterwegs professionelle Luftaufnahmen machen wollen. Die Steuerung erfolgt intuitiv über eine benutzerfreundliche App, wie «Fikiri.net» beschreibt.
Durch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ist die DJI Mini 5 Pro besonders reisetauglich. Die Bildqualität und Kameratechnik setzen neue Massstäbe für Mini-Drohnen.
Die Aktivierung der Drohne kann erstmals auch aus der Ferne via DJI Fly-App erfolgen, was neue Bedienerleichterungen bringt, meldet «Slashcam».
Rechtliches und praktische Hinweise
Für den Betrieb der DJI Mini 5 Pro ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch die Drohne verursacht werden könnten.
Der Mini 5 Pro Pilot benötigt laut der EU-Drohnenverordnung keinen EU-Drohnenführerschein, aber die Registrierung beim Luftfahrtbundesamt ist verpflichtend.
Auch die Kennzeichnung auf der Drohne ist erforderlich, so «Drohnen.de».