Haftbefehl in Zürich: Müssen sich Fans auf Mini-Konzert einstellen?
Nach nur 15 Minuten hat Haftbefehl in Giessen (D) seinen Auftritt wieder beendet. Was bedeutet das für sein bevorstehendes Konzert in Zürich?

Das Wichtigste in Kürze
- Am 28.02.2026 wird Haftbefehl am Rapfestival 808 in Zürich auftreten.
- Seinen kürzlichen Auftritt in Giessen beendete er nach nur einer Viertelstunde wieder.
- Für das Konzert in der Schweiz ist jedoch ein Set von 45 Minuten vorgesehen.
Die Netflix-Doku von Haftbefehl löste einen regelrechten Hype um den deutschen Rapper aus. In «Babo – die Haftbefehl-Story» wird seine Geschichte erzählt: von der schwierigen Kindheit bis hin zu seiner schweren Kokainsucht.
2023 erreichten die Drogenprobleme von Aykut Anhan, wie der Musiker mit bürgerlichem Namen heisst, einen traurigen Höhepunkt. Der 39-Jährige war nach einer Überdosis klinisch tot und musste wiederbelebt werden.
Haftbefehl: Auftritt nach 15 Minuten fertig
Doch jetzt geht es wieder bergauf. Erstmals seit der Netflix-Doku stand Haftbefehl vergangenen Freitag wieder auf der Bühne. Während seines Konzerts in Osnabrück (D) versicherte er seinen Fans, clean zu sein.
Allerdings beendete er seinen Auftritt nach rund 30 Minuten bereits wieder. Und nur einen Tag später, bei seinem Konzert in Giessen (D), spielten sich ähnliche Szenen ab.

Haftbefehl trat am Samstagabend im Giessener Club La Louve auf. Der Rap-Star gab unter anderem seine Songs «069» und «Chabos wissen wer der Babo ist» zum Besten. Doch nach nur vier Tracks war bereits wieder Schluss.
Knapp 15 Minuten dauerte der Auftritt insgesamt.
Müssen sich Schweizer Fans auf Mini-Konzert einstellen?
Der Veranstalter teilte im Nachhinein mit, dass man Haftbefehl freigestellt hatte, wie lange er performen möchte. «Uns war wichtig, ihn nicht in eine Verfassung zu drängen, in der er körperlich an sein Limit kommt», hiess es in einem Statement.
Doch was bedeutet das für künftige Auftritte des Musikers?
Am 28. Februar 2026 wird Haftbefehl als Act am Rapfestival 808 in Zürich erwartet. Müssen die Fans etwa damit rechnen, dass sie ihr Idol nur wenige Minuten zu Gesicht bekommen werden?
Nein, beruhigt das Rapfestival auf Anfrage von Nau.ch.
«Reguläres, vollständiges Set vorgesehen»
Für den Auftritt von Haftbefehl sei eine Settime von etwa 45 Minuten vorgesehen.
«Für ein Festival wie unseres ist ein reguläres, vollständiges Set vorgesehen. Das Event ist so strukturiert, dass jeder Act, inklusive Haftbefehl, ein stimmiges und vollständiges Programm zeigen kann. Die Auftritte an unserem Festival sind zeitlich und organisatorisch klar definiert», heisst es.
Wie bei jedem Live-Event und Künstler gelte jedoch: «Sollte es am Tag der Veranstaltung organisatorische oder künstlerische Anpassungen geben, werden diese wie üblich direkt vor Ort mit den jeweiligen Teams abgestimmt.»
Haftbefehl-Konzert in Zürich wird handyfrei
Übrigens: Wer Haftbefehl in Zürich miterleben will, der muss beim Konzert voll anwesend sein. Sein Auftritt wird nämlich «Phone-free» sein, teilte das Rapfestival mit. Heisst: Handys bleiben in der Tasche – es soll nicht gefilmt werden.
Der Entscheid kommt allerdings nicht von Haftbefehl selbst, sondern vom Festival.
Besucher müssen ihre Handys aber natürlich nicht abgeben. Stattdessen wird ganz einfach die Kamera überklebt.

Mit dem handyfreien Konzert will der Veranstalter den «Fokus stärker auf die Musik und den Moment legen», hiess es kürzlich gegenüber Nau.ch.
Zuletzt zeigte sich Haftbefehl bei Auftritten häufig mit einer Sturmmaske oder einer Gesichtsabdeckung.
Sein verändertes Aussehen wurde nach der Netflix-Doku vielfach diskutiert. Krasse Vorher-Nachher-Bilder zeigten seinen optischen Wandel.
Akyut Anhan klärte in der Doku schliesslich auf: «Ich habe mir die Nase weggekokst.»












