Hamas-Führer lebten in Katar als Milliardäre
Israel hat Hamas-Führer in Katar angegriffen. Diese Zielpersonen leben schon seit Jahren in dem Golfstaat und haben sich riesige Vermögen angehäuft.

Das Wichtigste in Kürze
- Israel hat am Dienstag führende Hamas-Mitglieder in Katar angegriffen.
- Die Führer der islamistischen Organisation leben schon seit Jahren in dem Golfstaat.
- Sie sollen dort ein Leben im Luxus führen und Milliarden angehäuft haben.
Plötzlich wurden am Dienstag in Katars Hauptstadt verschiedene Explosionen gehört. Danach gab es eine Meldung des israelischen Militärs. Es sei ein «präziser Angriff» gegen die oberste Führung der «Terror-Organisation Hamas» in Doha durchgeführt worden.
Seit Jahren lebt ein Teil der Hamas-Führung in Katar. Nach den Unruhen der arabischen Aufstände in der Region hatte die islamistische Organisation dort 2012 ein politisches Büro eröffnet. Schon vorher war aus dem Golfemirat viel Geld an die Hamas geflossen, die 2007 die Macht im Gazastreifen gewaltsam an sich gerissen hatte.
Die Hamas-Führungsmitglieder führen laut Berichten in Doha ein Leben im Luxus und häuften Milliarden an. Zugleich schmiedeten sie von dort aus Pläne, für Angriffe auf Israel – mit verheerenden Konsequenzen für ihr eigenes Volk.
Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel wurden Forderungen an die Regierung Katars lauter, das Büro zu schliessen. Zuletzt trat der Golfstaat als Vermittler bei den Gesprächen zwischen Israel und der Hamas über einen Geiselaustausch sowie eine Waffenruhe im Gazastreifen auf.
Hamas: Alle Führer haben den Angriff überlebt
Die katarische Regierung, die den Angriff am Dienstag verurteilte, sprach von einem Angriff auf ein «Wohnquartier». In diesem würden mehrere hochrangige Hamas-Vertreter leben.
Gemäss Berichten von israelischen Journalisten wurden in Doha Chalil al-Haja und Zaher Jabarin attackiert. Beide Hamas-Führer gehören demnach zum «Politbüro» der Organisation. Al-Haja war zuletzt der Chef-Unterhändler der Hamas bei den Verhandlungen mit Israel.
Ob er überlebte, ist noch unklar. Die Hamas selbst erklärte am Abend, dass das gesamte Verhandlungsteam der Organisation den Angriff überlebt hätte. Es seien aber fünf rangniedrigere Mitglieder getötet worden – darunter auch ein Sohn von Al-Haja sowie dessen Büroleiter.
US-Vertreter rief erst in Katar an, als Explosionen zu hören waren
Das israelische Militär erklärte, dass die angegriffenen führenden Hamas-Mitglieder seit Jahren für die Operationen der Organisation verantwortlich seien. «Sie sind direkt für das brutale Massaker vom 7. Oktober verantwortlich und orchestrieren und leiten den Krieg gegen den Staat Israel.»
Vor dem Angriff seien Massnahmen ergriffen worden, um Schäden für die Zivilbevölkerung in Doha zu minimieren. «Darunter der Einsatz präziser Munition und zusätzlicher Geheimdienstinformationen.»

Berichten zufolge informierte die israelische Regierung vor dem Angriff das Weisse Haus, dieses wiederum soll sofort Katar informiert haben. Der Golfstaat widersprach jedoch dieser Darstellung der Ereignisse.
Ein US-Regierungsvertreter habe erst in dem Moment in Katar angerufen, als die Explosionen bereits zu hören waren. Das vermeldete ein Sprecher des katarischen Aussenministeriums.