Hamas begrüsst Anerkennung eines palästinensischen Staates

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Palestina,

Die Hamas begrüsst die Anerkennung Palästinas durch westliche Länder, betont aber weiter das Recht auf bewaffneten Widerstand.

Hamas
Die Hamas verfolgt weiter das Ziel, Israel zu zerstören und einen islamischen Staat auf historischem Palästina zu errichten. (Archivbild) - dpa

Die islamistische Terrororganisation Hamas begrüsst die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder. Nach Grossbritannien und Kanada hatte am Montag unter anderem auch Frankreich Palästina als Staat anerkannt.

In einer Mitteilung von Hamas hiess es dazu, man begrüsse «alle Positionen, die darauf abzielen, die Rechte unseres Volkes zu wahren und seine Bestrebungen zur Befreiung seines Landes und zur Rückkehr dorthin zu verwirklichen». Man schätze ausserdem «die Aufrufe, die zionistische Besatzung palästinensischen Landes zu beenden, einen vollständig souveränen palästinensischen Staat zu errichten und unserem Volk die Ausübung aller seiner legitimen nationalen Rechte zu ermöglichen».

Ziel der Zerstörung Israels bleibt bestehen

Die Hamas ist allerdings nie klar von ihrem Ziel der Zerstörung Israels und der Errichtung eines islamischen Staates auf dem gesamten Gebiet des historischen Palästina abgerückt. Die bei Demonstrationen häufig verwendete Parole «From the river to the sea, Palestine will be free» bezieht sich auf dieses Gebiet zwischen dem Fluss Jordan und dem Mittelmeer. Darunter versteht die Hamas, dass der Staat Israel verschwinden soll.

Die Terrororganisation bekräftigte in der Mitteilung auch ihre Ablehnung der Forderungen nach Niederlegung der Waffen und sprach stattdessen von den «Waffen des Widerstands» als «legitimes nationales Recht» der Palästinenser. Dies gelte so lange, «bis die Besatzung endet und ein unabhängiger palästinensischer Staat mit Jerusalem als Hauptstadt gegründet wird».

Zweistaatenlösung nicht erwähnt

Konkrete Grenzen eines künftigen Staates nannte die Organisation jedoch nicht und verwies auch nicht auf die Zweistaatenlösung – das von der internationalen Gemeinschaft geforderte friedliche Nebeneinander Israels und eines palästinensischen Staates.

Laut Umfragen lehnt eine Mehrheit der Palästinenser und der Israelis die Zweistaatenlösung inzwischen ab, während es in der Vergangenheit auf beiden Seiten eine Mehrheit für diese Idee gegeben hatte.

Kommentare

User #2850 (nicht angemeldet)

Und wer soll den ganzen Aufbau dieses Staates (denn bis jetzt existiert gar kein Staat Palestina!) finanzieren und bewerkstelligen? Wer soll ihn in welcher Form regieren?, und was wollen sie dort pruzieren um ihren Erhalt selbst finanzieren zu können?...es gäbe noch ganz viele Fragen mehr, die mir mal bitte jemand erklären soll.

User #6126 (nicht angemeldet)

Wieso wundert das niemanden…

Weiterlesen

palästina anerkennung
Druck auf Israel

MEHR IN NEWS

Donald Trump
19 Interaktionen
Drohung
hamas israel-krieg
2 Interaktionen
Vereinbarung
donald trump
5 Interaktionen
UN-Wirrwarr

MEHR NAHOST-KONFLIKT

Pedro Sanchez
3 Interaktionen
Gesetzesdekret
Flucht aus Gaza
Gaza/Tel Aviv
Palästina Simon Fuchs
53 Interaktionen
Nahost-Experte
Ignazio Cassis
20 Interaktionen
Vereinbarung

MEHR AUS PALESTINA

Israel Geiseln Hamas
12 Interaktionen
Nahost
Gaza
Bodenoffensive
Gaza Israel
8 Interaktionen
Angriffe