Stromversorgung in AKW Saporischschja erneut ausgefallen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Im von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist erneut die Stromversorgung ausgefallen – bereits der zehnte Ausfall seit Kriegsbeginn.

Kernkraftwerk Saporischschja
Die grösste Atomanlage Europas wurde im März 2022 kurz nach Kriegsbeginn von russischen Truppen besetzt. (Archivbild) - dpa

In dem von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist erneut die Stromversorgung ausgefallen. Laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ist es bereits der zehnte Ausfall während des Ukraine-Kriegs. Die Versorgung über Notstrom-Dieselgeneratoren habe begonnen.

Der ukrainische Atomkonzern Enerhoatom und die von Russland eingesetzte Kraftwerksleitung bestätigten den Stromausfall. Russland warf der Ukraine Beschuss vor, infolgedessen die Hochspannungsleitung unterbrochen worden sei. Zuletzt war das Kernkraftwerk Anfang Juli auf den Strom seiner Notstrom-Dieselgeneratoren angewiesen.

Vorwürfe und Sicherheitsbedenken

Die grösste Atomanlage Europas wurde im März 2022 kurz nach Kriegsbeginn von russischen Truppen besetzt. Moskau und Kiew werfen sich immer wieder gegenseitigen Beschuss der Anlage vor. Beobachter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sind dauerhaft vor Ort.

Wegen der Sicherheitsbedenken wurden die Reaktoren heruntergefahren, müssen aber weiter gekühlt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2277 (nicht angemeldet)

Keine Sorge Leute; DIE "HABEN DAS DORT IM GRIFF" ! Uralt AKW's, noch aus Sowjetzeiten sind totsicher; Da geht nichts schief... !

Weiterlesen

Kernkraftwerk Saporischschja
10 Interaktionen
Trump-Vorstösse

MEHR IN NEWS

Donald Trump
3 Interaktionen
New York
Donald Trump
35 Interaktionen
Drohung
hamas israel-krieg
2 Interaktionen
Vereinbarung

MEHR AUS UKRAINE

russland urkaine krieg
Raketen und Drohnen
Volker Türk
5 Interaktionen
UN-Bericht
Drohnen
7 Interaktionen
Bei Angriffen
Wolodymyr Selenksyj
18 Interaktionen
Selenskyj