

Coronavirus: Über 800 Australier erhielten falsche Testresultate

Das Wichtigste in Kürze
- Hunderte Australier erhielten vor Weihnachten ein falsches Covid-Testresultat.
- Der Fehler in einem Labor in Sydney wurde erst am Tag darauf bemerkt.
- Betroffene machen sich Sorgen, an Weihnachten Familienmitglieder angesteckt zu haben.
Ein Labor in Sydney gab Hunderten Menschen nach Tests auf das Coronavirus ein falsches Resultat. Der Fehler im System führte dazu, dass über 400 Menschen sich fälschlicherweise für gesund hielten, obwohl ihr Test positiv ausfiel.
Betroffene feierten Weihnachten
Besonders prekär: Die Falschnachrichten geschahen ausgerechnet am 25. Dezember, an Weihnachten. Gegenüber «BBC» sagte eine Betroffene, sie mache sich nun grosse Sorgen, dass sie ihre Nichte oder ihren Neffen angesteckt habe.
Haben Sie sich vor den Feiertagen auf Corona testen lassen?
Erst am darauffolgenden Tag wurden die mit dem Coronavirus infizierten Personen über den Fehler informiert. Daher könnte es über die Feiertage zu zahlreichen Ansteckungen gekommen sein.

In einer Mitteilung vom Dienstag entschuldigte sich das Labor SydPath für den Fehler, von dem insgesamt 886 Personen betroffen waren. Grund sei ein Problem in der Datenverarbeitung des Testzentrums gewesen. Dieser hatte dazu geführt, dass Getestete teils ein negatives Resultat erhielten, bevor ihre Probe überhaupt analysiert wurde.
SydPath hatte wegen der erhöhten Nachfrage vor den Festtagen von einem automatisierten System zu einem manuellen gewechselt. Inzwischen wurde dies wieder geändert, das Labor erklärte, es werde in solchen Fällen in Zukunft die Anzahl Tests reduzieren.
Coronavirus: Fallzahlen steigen in Australien wegen Omikron
Im australischen Bundesstaat New South Wales, in dem Sydney liegt, steigen die Infektionszahlen wegen der Omikron-Variante des Coronavirus wieder an. Mitte Dezember lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Down Under bei knapp 50 Fällen pro Million Einwohner. Inzwischen sind es über 300, Tendenz stark steigend.