Coronavirus: Nasa entwickelt neuen Schnüffeltest
Die Nasa entwickelt einen neuen Test, um das Coronavirus innert Sekunden erkennen zu können. «E-Nose» heisst das Teil und soll die Atemluft nach Viren filtern.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Nasa entwickelt einen neuen Test, um das Coronavirus zu erkennen.
- Es handelt sich um die sogenannte «E-Nose».
- Diese imitiert mit Nanosensoren die menschliche Nase.
Nicht nur Hunde können Corona erschnüffeln. Ähnlich soll nun auch ein neu von der Nasa entwickelter Test zur Erkennung des Coronavirus konzipiert sein.
Die «E-Nose» funktioniert laut der Nasa mit Nanosensoren, die die menschliche Nase imitieren. Das Gerät greift zudem auf Technologien zur Überwachung der Luftqualität in Raumfahrzeugen zurück.
Damit könnte die Erkennung einer Corona-Infektion in Zukunft nur noch wenige Sekunden dauern. Bei den Tests werden die Gase gemessen, die im Atem einer mit Corona infizierten Person entstehen.

Und so funktioniert der Test: Die Person bläst in die «E-Nose» und wartet einige Sekunden. Das Resultat wird danach per Bluetooth direkt ans Handy übermittelt.

Die Hoffnung ist gross: «Wir haben in den letzten 19 Jahren an der ‹E-Nose› und diesen Nanosensor-Technologien gearbeitet.» Das sagt Jing Li, die Erfinderin des Geräts. «Die Portabilität, die geringen Kosten und die nicht-invasive Natur des Geräts machen es perfekt für das Community-Screening vor Ort.»
Die Nasa führt nun noch einige Tests mit der «E-Nose» durch. Bald werde ein grosser Feldversuch durchgeführt.