Anwälte von Donald Trump fordern erneut neutralen Prüfer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Anfang August hatte das FBI Donald Trumps Villa Mar-a-Lago in Florida durchsucht. Nun fordern dessen Anwälte erneut eine unabhängige Aufsicht bei Ermittlungen.

Donald Trump
Donald Trump, Präsident der USA, steht im Visier der FBI. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Anfang August wurde in Donald Trumps Florida-Anwesen eine Razzia durchgeführt.
  • Für die Ermittlungen fordern seine Anwälte nun erneut einen neutralen Prüfer.

Nach der Veröffentlichung neuer Details zu den FBI-Durchsuchungen im Anwesen von Donald Trump haben dessen Anwälte ihre Forderung nach der Einsetzung eines neutralen Prüfers erneuert. Ein sogenannter «Special Master» solle die Untersuchung der bei dem Einsatz auf dem Anwesen Mar-a-Lago in Florida sichergestellten Dokumente überwachen, hiess es in einem am späten Freitagabend (Ortszeit) vor Gericht eingereichten Antrag. Bis dahin solle sich die US-Regierung nicht weiter an der Prüfung der Dokumente beteiligen.

Donald Trump FBI
Die eidesstattliche Erklärung des FBI, mit der ein Durchsuchungsbefehl für das Anwesen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump in Mar-a-Lago erwirkt wurde. - Keystone

Bereits Anfang der Woche hatten die Anwälte des früheren US-Präsidenten eine Klage eingereicht, um sich gegen das Vorgehen der Behörden zu wehren. Das am Freitag in Teilen veröffentlichte Dokument, auf dessen Grundlage die Durchsuchungen in Mar-a-Lago genehmigt worden waren, bekräftige die in der Klage geäusserten Forderungen, hiess es in dem Antrag von Freitag.

Mehr Fragen als Antworten

«Die wenigen ungeschwärzten Zeilen werfen mehr Fragen als Antworten auf», argumentierten Trumps Anwälte. Von den mehr als 30 Seiten des Papiers ist etwa die Hälfte geschwärzt, um sensible Informationen zu schützen. Es gebe kaum Informationen darüber, warum die Razzia stattfand und was dabei aus dem Anwesen des Ex-Präsidenten mitgenommen wurde, hiess es weiter.

Mar-a-Lago
Eine Luftaufnahme von Präsident Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida (USA). - Keystone

Anfang August hatte das FBI Trumps Villa Mar-a-Lago in Palm Beach im Bundesstaat Florida durchsucht. Das am Freitag vom Justizministerium in Teilen veröffentlichte Dokument gibt nun Auskunft über den Anfangsverdacht des FBI gegen den 76-Jährigen. Demnach enthielten 14 von 15 Kisten an Dokumenten, die Trump zuvor schon aus Mar-a-Lago ans Nationalarchiv übermittelt hatte, vertrauliche und teils streng geheime Unterlagen.

Dem FBI zufolge fanden sich als geheim eingestufte Unterlagen zusammen mit anderen Papieren. Deshalb habe Grund zur Annahme bestanden, dass sich auf dem Anwesen weitere eingestufte Dokumente befänden.

Kommentare

Weiterlesen

136 Interaktionen
Nach FBI-Razzia
Donald Trump
301 Interaktionen
«Wird brutal»
Schnipsel
129 Interaktionen
Schnipsel im WC
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

SPD Koalitionsvertrag
14 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Kamala Harris
1 Interaktionen
Erste grössere Rede

MEHR DONALD TRUMP

Trump Schweiz Politik
136 Interaktionen
100 Tage
Donald Trump
57 Interaktionen
100 Tage im Amt
Doug Emhoff Donald Trump
2 Interaktionen
«Gefährlich»
Carsten Maschmeyer trump
48 Interaktionen
Positiver Effekt?

MEHR AUS USA

joe biden
13 Interaktionen
BIP fällt
Jake Gyllenhaal
Mit Gyllenhaal
ukraine rohstoffabkommen
Rohstoffabkommen
Trump
153 Interaktionen
Rohstoff-Deal