Hypothek

Hypothek: So gestalten Sie Ihr Eigenheim nachhaltig

Das Interesse an nachhaltigem Wohnen nimmt zu. Viele Banken unterstützen diesen Trend mit attraktiven Finanzierungskonditionen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Hypothek
Mit grünen Hypotheken gestalten Sie Ihr Haus nachhaltig. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Förderung nachhaltiger Gebäude bieten Banken reduzierte Zinsen.
  • Nur drei Prozent der Häuser verfügen über eine Minergie-Zertifizierung.

Die Schweiz hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2050 soll das ganze Land klimaneutral sein. Das bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestossen werden dürfen, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden können.

Dieses Ziel ist auch als Netto-Null-Ziel bekannt. Das entsprechende Bundesgesetz ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten.

Finden Sie grüne Hypotheken gut?

Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Schweizer Gebäudepark dar. Laut dem Bundesamt für Energie verursacht dieser 30 Prozent des CO2-Ausstosses – also fast ein Drittel. Der Bund und die Kantone fördern eine Reihe von Massnahmen zur energetischen Sanierung vorhandener Gebäude.

Hypothek
Sie können beim Kauf von Immobilien nachhaltig handeln. - Depositphotos

Beim Kauf können sich Immobilienkäuferinnen und -käufer an Nachhaltigkeitszertifikaten orientieren. Auch die Banken fördern den Kauf nachhaltiger Immobilien mit Vergünstigungen wie einer grünen Hypothek.

Vielfach bieten Banken spezifische Hypotheken zu Sonderkonditionen an, wenn die Finanzierung gewisse Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.

Die Zertifikate für die grüne Hypothek

In der Schweiz gibt es mehrere Zertifikate. Das wichtigste ist der Gebäudeenergieausweis der Schweizer Kantone (GEAK). Er zertifiziert die Energieeffizienz der Gebäudehülle sowie die Gesamtenergieeffizienz in mehreren Stufen von G bis A.

Für eine grüne Hypothek ist beispielsweise ein Ausweis der Klasse A oder B erforderlich. A steht dabei für eine hervorragende Dämmung und hocheffiziente Technik, während B eine thermische Gebäudehülle und eine Gebäudetechnik mit Neubaustandard aufweist.

Hypothek
Für eine grüne Hypothek wird zum Beispiel ein Ausweis der Klasse A oder B benötigt. - Depositphotos

Der höchste Energiestandard der Schweiz heisst Minergie. Damit sind Niedrigenergiehäuser gemeint, die aufgrund ihrer Bauweise keine klassische Heizung mehr benötigen. Bislang sind jedoch nach offiziellen Angaben nur etwas mehr als 55'000 Gebäude nach einem der Minergie-Standards zertifiziert.

Das entspricht knapp drei Prozent des gesamten Bestandes in der Schweiz. Das Zertifikat, das ebenfalls für eine grüne Hypothek infrage kommt, wird von kantonalen und regionalen Zertifizierungsstellen vergeben.

Hypothek «Green» – klimafreundlich finanzieren mit UBS

UBS unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihrer energieeffizienten Immobilie. Profitieren Sie von einem Eco-Bonus im Gegenwert von 500 Franken mit einem Minergie®-, GEAK®-Zertifikat (Klassen A/B) oder HPE/THPE.

Immobilienwerte steigern durch energetische Sanierungen

Banken bieten zusätzlich zu den nationalen beziehungsweise kantonalen Förderungsprogrammen ausserdem Sonderkonditionen für Hypotheken bei der Sanierung von Altbauten. Dies soll dazu beitragen, die für das Netto-Null-Ziel 2025 erforderlichen 38'000 Sanierungen pro Jahr zu erreichen.

Sanierung
Eine aufwendige Sanierung kann den Wert einer Immobilie erhöhen. - Depositphotos

Viele Immobilienbesitzer scheuen umfangreiche Sanierungen aufgrund der hohen Kosten. Allerdings tragen sie zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Dies ist vor allem wichtig, wenn die Immobilie irgendwann verkauft werden soll. Ein saniertes Haus mit entsprechendem Zertifikat kann dann wiederum mit einer grünen Hypothek günstiger finanziert werden.

Ausserdem lassen sich die Nebenkosten durch eine sanierte Gebäudehülle spürbar senken. Eine installierte Photovoltaikanlage reduziert insbesondere in den Sommermonaten die Stromausgaben – und ermöglicht zudem das kostengünstigere Laden eines Elektroautos.

Natürlich dauert es einige Jahre, bis sich eine so hohe Investition amortisiert hat. Darum ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile gegeneinander aufzurechnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1553 (nicht angemeldet)

Wer garantiert, dass das Haus dann über Jahre auch grün bleibt?

Weiterlesen

Schlüssel Schloss Referenzzins
7 Interaktionen
Referenzzins bei 1.25
Wohnungen
185 Interaktionen
«Unbegründet»
Haus
4 Interaktionen
Referenzzins sinkt
Tessin
44 Interaktionen
UBS-Indikator

MEHR HYPOTHEK

Wohnungen
24 Interaktionen
In 100 Jahren
Hypothek
9 Interaktionen
Hypothek im Alter
Hypothek
33 Interaktionen
Die besten Tipps
Symbolbild
67 Interaktionen
Tiny House & Co.

MEHR AUS STADT BERN

Uber
Bern
«Wichtiger Schritt»
yb
«Wir sehen uns»
1 Interaktionen
Bern