Hypothek

Hypothek im Alter: Was vor der Pension beachtet werden soll

Im Ruhestand kann eine bestehende Hypothek zur finanziellen Herausforderung werden. Deshalb ist eine frühzeitige Planung wichtig. Erfahren Sie hier mehr.

Hypothek
Wer im Pensionsalter noch Hypotheken hat, sollte einiges beachten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Rentnerinnen und Rentner haben oft noch eine laufende Hypothek.
  • Banken führen in einem solchen Fall eine neue Tragbarkeitsrechnung durch.

Die Renten in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren massiv gesunken – und zwar um 16 Prozent seit 2002. Das zeigt der diesjährige Pensionierungs-Barometer.

Für viele Pensionierte bedeutet das eine spürbare Einbusse an finanzieller Sicherheit. So sinkt das Einkommen mit der Pensionierung um rund 30 Prozent – je nach geleisteter Vorsorge auch stärker oder weniger.

Besonders heikel wird die Situation für Menschen, die in ihrer Pensionierung noch eine Hypothek abzahlen. Denn steigende Zinsen und sinkende Einkommen können das Haushaltsbudget schnell aus dem Gleichgewicht bringen.

Neue Tragbarkeitsprüfung der Bank

Viele Banken prüfen beim Eintritt in die Pensionierung deshalb die Tragbarkeit einer Hypothek erneut – und zwar unter Berücksichtigung der persönlichen Situation und der vorhandenen Pensionsguthaben

Ein Beispiel: Während des Erwerbslebens betrug Ihr Bruttoeinkommen 8000 Franken, wovon Sie monatlich 2400 Franken für die Hypothek aufwendeten – also 30 Prozent. Mit dem Renteneintritt sinkt Ihr Einkommen jedoch auf 6000 Franken aus allen drei Säulen. Damit steigt die Belastung durch die Hypothek auf 40 Prozent Ihres Bruttoeinkommens.

Hypothek
Ob eine Hypothek im Alter noch tragbar ist, entscheidet meist die Bank. - Depositphotos

Rein rechnerisch wäre die Tragbarkeit in diesem Fall nicht mehr gegeben. In der Praxis jedoch werden Banken langjährigen Kundinnen und Kunden die Hypothek wegen einer solchen Differenz kaum kündigen.

Oft lassen sich die Kosten nämlich weiterhin bedienen, da im Ruhestand geringere Ausgaben anfallen. Falls es noch eine laufende Amortisationsvereinbarung gibt, lässt sich alternativ mit der Bank über eine mögliche Anpassung sprechen.

Der Vorbezug der Vorsorge

UBS – Ihre erste Adresse für Hypotheken und Eigenheim

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot  – auf Wunsch mit Kreditentscheid innerhalb von 48 Stunden.

Eine Möglichkeit, die Hypothekenschuld zu senken, ist eine vorzeitige Rückzahlung mithilfe der Vorsorgegelder. In der Regel wird jedoch empfohlen, die in der Säule 3a angesparte Vorsorge für eine indirekte Amortisation der Hypothek zu verwenden. Damit können Sie doppelt Steuern sparen.

Hinzu kommt, dass viele Banken in solchen Fällen von einer vollständigen Rückzahlung der Hypothek abraten. Möchten Sie nämlich eine Renovation an Ihrer Immobilie vornehmen, wird eine Erhöhung der Hypothek aufgrund der mangelnden Tragbarkeit zusätzlich erschwert.

Hypothekenzahlungen
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Pension und Ihren Hypothekenzahlungen im Alter benötigen, ist ein Berater oft empfehlenswert. - Depositphotos

Für die bei der Pensionskasse angesparten Gelder gilt eine Altersgrenze: Bis zum 50. Geburtstag können Sie das gesamte Vermögen für eine Hypothek verwenden. Danach dürfen Sie nur noch die zu diesem Zeitpunkt verfügbare Freizügigkeitsleistung nutzen.

Beachten Sie jedoch, dass Ihnen das früh entnommene Geld später als monatliche Rentenzahlung fehlt. Nachdem Sie die Hypothek zurückgezahlt haben, können Sie Ihre Pensionskasse durch freiwillige Einzahlungen wieder aufstocken.

Immobilien verkaufen und umziehen?

Ein weiterer Punkt, den Sie vor der Rente beachten sollten, ist Ihre aktuelle Lebenssituation. Vielleicht haben Sie mit 40 davon geträumt, mit Ihrer Familie in einem Haus im Grünen zu leben, damit Ihre Kinder in der Natur mit grossem Garten aufwachsen können. Nun geht es jedoch auf die Pensionierung zu, die Kinder sind aus dem Haus und der Garten macht viel Arbeit.

Lebenssituation
Achten Sie auch auf Ihre Lebenssituation, wenn Sie Ihre Hypothek beispielsweise verkaufen möchten. - Depositphotos

Überlegen Sie, ob Sie wirklich an diesem Haus und der noch laufenden Hypothek festhalten möchten. Es kann sinnvoll sein, die Immobilie zu verkaufen. Den Netto-Verkaufserlös können Sie für den Kauf eines barrierefreien Altersruhesitzes nutzen oder eine hübsche Stadtwohnung mieten.

Der Vorteil: Da die Immobilienpreise laut Schweizer Wohnimmobilienpreisindex seit Jahren kontinuierlich steigen, wird auch Ihre Immobilie an Wert gewonnen haben. So erzielen Sie einen Gewinn und haben mehr Geld für einen komfortablen Lebensabend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Haus Wiese
30 Interaktionen
Umfrage zeigt
Legomännchen auf Geldmünzen
24 Interaktionen
FinanzFabio
Finanzen Hypothek
28 Interaktionen
Amortisiert

MEHR HYPOTHEK

Hypothek
33 Interaktionen
Die besten Tipps
Symbolbild
65 Interaktionen
Tiny House & Co.
Hypothek
4 Interaktionen
Verhandlung

MEHR AUS STADT BERN

de
74 Interaktionen
Wüthrich mit Comeback
Andreas Lanz
5 Interaktionen
0,8 Grad!
grosse schanze
Belästigung
Porträtfoto Gastbeitrag Thomas Binggeli
Thomas Binggeli